Zum Inhalt springen
Parlamentarische Initiativen
Leerstand und Sanierung landeseigener Wohnungen in Stuttgart Unfälle im Bereich Schwabtunnel in Stuttgart Auflösung von baurechtlichen Zielkonflikten bei paralleler Dachbegrünungs- und PV-Pflicht im Zuge von Dachsanierungen Betriebsbedingte Sanierung des Flughafentunnels Suche nach einer neuen Abschiebehaftanstalt in der Nähe des Flughafens Stuttgart Geplante Modernisierungsmaßnahmen und Zukunft des Polizeireviers 5 in Stuttgart-Ost Förderprogramm BW-e-Pflegefahrzeuge Ausreisepflichtige Personen mit Duldung und terroristisches Personenpotenzial in Stuttgart Sanierungs- und Verpachtungsstand des ehemaligen Grand Café Planie in Stuttgart-Mitte Straftaten im Zusammenhang mit K.O.-Tropfen in Stuttgart Bearbeitungsdauer für Grunderwerbsteuerbescheide in Stuttgart Entwicklung der PBW-Parkraumbewirtschaftung an der Universität Stuttgart-Hohenheim Standortfestlegung und Planungen für einen Maßregelvollzug im Krankenhaus vom Roten Kreuz in Stuttgart Bad Cannstatt Zukunft und möglicher Verkauf des ehemaligen Statistischen Amts auf dem Schoettle-Areal in Stuttgart-Süd Planungen zum Windenergieausbau auf der Gemarkung Stuttgart Neubau des Landeskriminalamts (LKA) in Stuttgart Klimasofortprogramm des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg Nutzung der früheren Geno-Akademie am Unicampus Stuttgart-Hohenheim und Zukunftsplanungen (Keine) Nutzung von gereinigtem Abwasser zur Bewässerung der Stuttgarter Stadtbäume Prüfprozess und Bauvoranfragen für potenzielle Standorte für Erstaufnahmeeinrichtungen (LEA/EA) für Geflüchtete in Stuttgart Priorisierte Prüfung potenzieller Standorte in Stuttgart-Weilimdorf für eine Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) für Geflüchtete Personalsituation und Neueinstellungen bei der Polizei Stuttgart Vermietung des ehemaligen Krankenhauses vom Roten Kreuz in Stuttgart Bad Cannstatt an das Land Baden-Württemberg Kioskneubau und Kleinspielfelder im Unteren Schlossgarten Stuttgart Gewaltkriminalität im öffentlichen Raum in Stuttgart 2024 Verzögerungen beim Neubau der Staatsschule für Gartenbau (SfG) in Stuttgart-Hohenheim Sanierung und Wiedereröffnung des Restaurants Fresko in der Staatsgalerie Stuttgart Grundsteuer in der Landeshauptstadt Stuttgart Potenziale des „Hamburg-Standards“ für den Wohnungsbau in Baden-Württemberg Steuervorteil statt Mietpreisbremse – Durchdachter Vorschlag oder Wahlkampfente? Bürgerbeteiligungsverfahren zum Maßregelvollzug in Stuttgart Bad Cannstatt Laufende Kosten und Interimsnutzung des Schoettle-Areals in Stuttgart-Süd Finanzierung des Neubaus der DRK-Rettungswache in Stuttgart-Bad Cannstatt Geplanter Neubau der Körschtalbrücke entlang der B27 bei Stuttgart-Möhringen Wissenschaftliches Gutachten „Carsharing in Baden-Württemberg“ Ladevorgänge und Ladeinfrastruktur für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge der Landespolizei in Stuttgart Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Gebäuden in Stuttgart Auswirkungen geplanter Windkraftanlagen im Tauschwald und am Sandkopf auf das UNESCO-Welterbe und das Stadtbild in Stuttgart Geplante Gastronomie im Kunstgebäude am Schlossplatz Stuttgart Ostumfahrung des Flughafens Stuttgart für den Radverkehr Umweltzone Stuttgart aufheben Bestandsaufnahme, Leerstandsmanagement und Zukunftsstrategien des landeseigenen Wohnungsbestandes Besucheraufkommen in der Wilhelma Stuttgart Wirtschaftliche Lage und Zukunftsperspektiven in der Wilhelma Stuttgart Elektrifizierung der beruflichen Schifffahrt in Baden-Württemberg Mutwillige Beschädigungen an Fahrzeugen in Stuttgart Auswirkungen der priorisierten Prüfung der Standorte in Stuttgart-Weilimdorf für eine potenzielle Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) Abrechnung der Landesbeteiligung an den Kosten für Leistungserbringer durch das Bundesteilhabegesetz am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Sanierung und Wiedereröffnung des ehemaligen Grand Café Planie in Stuttgart-Mitte Land als Vermieter/Verpächter für das Objekt Königstraße 44 in der Stuttgarter Innenstadt Erstattung und Auszahlung der Kosten für die Flüchtlingsunterbringung in Stuttgart Prüfung von sechs potenziellen Standorten für (Landes-)Erstaufnahmeeinrichtungen (LEA/EA) in Stuttgart Planungen für die Klinik für forensische Psychiatrie und eine Suchtambulanz in Stuttgart Bad Cannstatt Potenzielle Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) am Standort Mittlerer Pfad 25-27 in Stuttgart Modernisierung des Polizeireviers 5 in Stuttgart Landesförderung für E-Busse in der Landeshauptstadt Stuttgart Bilanz der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf Stellplätzen des Landes Planungen für potentielle (Landes-)Erstaufnahmeeinrichtungen (LEA/EA) in Stuttgart Prüfprozess und Bauvoranfragen für potentielle Standorte für (Landes-)Erstaufnahmeeinrichtungen (LEA/EA) in Stuttgart Klinik für forensische Psychiatrie in Stuttgart Bad Cannstatt Privilegierung von Kommunen bei der Flüchtlingsaufnahme durch (Landes)Erstaufnahmeeinrichtungen (LEA/EA) am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Ausreisepflichtige Personen mit Duldung in Stuttgart Polizeipräsenz in der Landeshauptstadt Stuttgart Informationen zur Kampagne „MoBABYlity“ Entwicklungen bei TEDGO-neu nach der letzten Sitzung der FLK und der Positionierung des BAF Prüfung fünf möglicher Standorte für eine Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Stuttgart Prüfung eines möglichen Standorts für eine Landeserstaufnahmestelle (LEA) in der Neckartalstraße 153/155 in Stuttgart-Bad Cannstatt Die halbseitige Sperrung des Flughafentunnels und deren wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Umgebung Bisherige Kosten sowie Personal- und Zeit-Aufwand im Verkehrsministerium und Regierungspräsidium Stuttgart für die Planungen „Sperrung des Flughafentunnels“ Pächterauswahl und Eröffnung der Gastronomie im Kunstgebäude am Schlossplatz Stuttgart Sanierung von Landesstraßen und Brücken Neubau der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim (SfG) Prüfung von Standorten in Stuttgart für eine mögliche Landeserstaufnahmestelle (LEA) Mögliche Auswirkungen einer potenziellen Landeserstaufnahmestelle (LEA) auf die Landeshauptstadt Stuttgart Entscheidungsprozess für eine mögliche Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Stuttgart Terroristisches Personenpotenzial im Bereich des Islamismus sowie ausreisepflichte Personen in Stuttgart Aktuelle Situation im Rettungsdienstbereich Stuttgart Sicherheitskonzept auf dem 177. Cannstatter Volksfest Förderung fußläufig erreichbarer Ladeinfrastruktur und Elektromobilitäts-Zonen in Baden-Württemberg Östliche Umfahrung als Alternative für den Radverkehr zur einseitigen Sperrung des Flughafentunnels Verkehrsminister Hermann und der Stellplatzschlüssel Kriminalitätsentwicklung in Stuttgart 2024 Zukunft des Schoettle-Areals in Stuttgart-Süd und Prüfung möglicher Standorte für eine Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Stuttgart Zielerreichung der Kampagne „eAuto ausprobieren“ Einsatzkräfte und Kriminalität in Stuttgart während der Europameisterschaft 2024 Die Deutsche Umwelthilfe und das Land Baden-Württemberg Prüfung von Standorten in Stuttgart für eine mögliche Landeserstaufnahmestelle (LEA) Sanierungs- und Neubaumaßnahmen in der Wilhelma Stuttgart Alternativ-Standorte für die Suchtambulanz in Stuttgart Bad Cannstatt Entwicklungen bei TEDGO-neu nach der FLK-Sitzung vom 06. Mai 2024 Terroristisches Personenpotenzial im Bereich des Islamismus in Stuttgart Verpachtung des ehemaligen Grand Café Planie in Stuttgart-Mitte Mehrarbeit und Krankheitsausfälle bei der Polizei Stuttgart Vor-Ort-Termin am Flughafentunnel des Verkehrsministers am 28. Mai 2024 Sicherheitskonzept und Katastrophenschutz in Stuttgart während der Europameisterschaft 2024 Einsatz von Polizeibeamten in Stuttgart während der Europameisterschaft 2024 Verkehrssituation und Verkehrsplanungen in Stuttgart zur Fußball-Europameisterschaft und in der Folgezeit Neustart nach Sanierung im Kunstgebäude am Schlossplatz Stuttgart PBW-Parkraumbewirtschaftung im Umfeld der Universität Stuttgart-Hohenheim Verkehrsplanungen im Zusammenhang mit der geplanten Sperrung des Flughafentunnels Suchtmedizinische Ambulanzpraxen in Stuttgart Gewalt gegen Einsatzkräfte der Polizei, der Rettungsdienste und der Feuerwehr sowie Vollstreckungsbeamtinnen und -beamten sowie sonstigen Amtsträgerinnen und Amtsträgern in Stuttgart Land als Vermieter/Verpächter in der Stuttgarter Innenstadt Bewegungs- und Freizeitangebote im Unteren Schlossgarten und im Rosensteinpark Prüfung von Standorten für Landeserstaufnahmestellen in Stuttgart Gewaltkriminalität im öffentlichen Raum in Stuttgart 2023 Nachtbetrieb der Zahnradbahn in Stuttgart Polizeipräsenz in der Landeshauptstadt Stuttgart Besucheraufkommen und Parksituation in der Wilhelma Stuttgart Teileinziehung der Scharnhauser und Neuhauser Straße in Stuttgart-Plieningen Auswirkungen des Rückrufs mangelhafter Lastenräder des Herstellers B. auf die Landesförderung für Elektrolastenräder sowie JobBike BW Sanierung von Landesstraßen und Brücken in Stuttgart Landeserstaufnahmestellen in Stuttgart Unfälle mit Fahrrädern und E-Scootern in der Landeshauptstadt Bauvorlageberechtigung in der Landesbauordnung (LBO) und der Musterbauordnung (MBO) Alternative zur Sperrung des Flughafentunnels Zukunft des Grand Café Planie in Stuttgart-Mitte Systematisches ausspähen von Wohnraumanbietern Weiteres Vorgehen bei TEDGO nach Ablauf des Probebetriebs Zukunft des Schoettle-Areals in Stuttgart-Süd Vereinbarungen über den Bestandstunnel zwischen Stuttgart-Plieningen und Filderstadt-Bernhausen Wirtschaftliche Entwicklung in Stuttgart seit 2020 Ampellösung am Flughafentunnel für den Radverkehr Planung einer Landeserstaufnahmestelle in Stuttgart Erleichterungen des Zugangs zur Fahrerlaubnisklasse D Entwicklung und Förderung der E-Mobilität in Baden-Württemberg Personalstärke im Polizeirevier 4 in Stuttgart-Möhringen Wildschweine in Stuttgart und Gefahren für die Bevölkerung Situation im Rettungsdienstbereich Stuttgart Attraktivität und Zukunft des Standortes Stuttgart für die Automobilhersteller- und Automobilzuliefererindustrie Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Gebäuden in Stuttgart Situation und Unterkunft von Geflüchteten in Stuttgart im Jahr 2023 Bevölkerungsbefragung „Mobilität und Verkehr in Baden-Württemberg“ Umweltzone Stuttgart Probleme im Umfeld der Universität Stuttgart-Hohenheim aufgrund der PBW-Parkraumbewirtschaftung Windenergieausbau in der Landeshauptstadt Stuttgart Sicherheit am Mailänder Platz Überfällige Novelle der Landesbauordnung Aktueller Stand der Kampagne „eAuto ausprobieren“ Ukrainische Geflüchtete in der Landeshauptstadt Stuttgart Geplante Maßnahmen in der Wilhelma Stuttgart Technologieoffene Förderung zur Beschleunigung des Wohnungsbaus Entwicklung des illegalen terrestrischen Glückspiels in Stuttgart Situation in den Freibädern in Stuttgart Land als Vermieter/Verpächter für das Objekt Königstraße 44 in der Stuttgarter Innenstadt Wettbewerbssituation des Landesflughafens Stuttgart und Luftsicherheitsgebührenverordnung Kommunikationskampagne Team Vision Zero Engagement des Landes beim Wohnungsbau Geplanter Umzug des Landeskriminalamts (LKA) innerhalb von Stuttgart Antisemitische Vorfälle in Stuttgart Unterstützung des Landes für den Cannstatter Volksfestverein e.V. Fahrzeugkontrollen im Rahmen des Festumzugs zum 176. Cannstatter Volksfest Ausbau des Mobilfunks und Schließung der Funklöcher in Stuttgart Radverkehrsführung im Bestandstunnel zwischen Stuttgart-Plieningen und Filderstadt-Bernhausen Katastrophenschutz-Fahrzeuge im Rahmen der EM 2024 Neustart und Verpachtung des Gastronomieobjekts Grand Café Planie in Stuttgart-Mitte Struktur und Aktivitäten von Eritrea-Vereinen in Stuttgart Polizei-Einsatz bei den Auseinandersetzungen am 16. September 2023 aufgrund einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart Sanierung von Brücken im Zuge von Landesstraßen im Landkreis Ludwigsburg Einsatz von reFuels aus biogenen Rest- und Abfallstoffen für CO2-Reduzierung im Fahrzeugbestand Verbreitung und Regulierung von Wärmepumpen in Baden-Württemberg Straßenblockaden durch Aktivisten der „Letzten Generation“ in Stuttgart Ermöglichung von innovativem Holzbau Bewegungs- und Freizeitangebote im Unteren Schlossgarten und Rosensteinpark Stuttgart Polizeipräsenz in der Landeshauptstadt Stuttgart Straßenblockaden durch Aktivisten der „Letzten Generation“ in Stuttgart am 1. Juli 2023 Schwimmbäder in Stuttgart Kosten und Mehraufwand durch Veranstaltungen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Zwischenergebnisse des Probebetriebs der alternativen Abflugroute des Stuttgarter Flughafens Unterstützung junger Menschen insbesondere Auszubildenden auf dem Wohnungsmarkt Situation im Rettungsdienstbereich Stuttgart Sanierung von Brücken im Zuge von Landesstraßen in Stuttgart Aktueller Stand des Projekts „Fahrschule der Zukunft, nachhaltig und innovativ“ Innovationen im Bau und die Genehmigung von Bauprodukten und Bauarten Neubau der DRK-Rettungswache in Stuttgart Bad Cannstatt Photovoltaik- und Heizungsanlagen auf und in landeseigenen Gebäuden in Stuttgart Absenkung der Grunderwerbsteuer zur Ankurbelung der Bautätigkeit Entwicklung des Individualverkehrs und der Umweltzone in der Landeshauptstadt Stuttgart Schaffung von Wohnraum durch Baulandausweisung, Konversion und Lücken- schluss, Nachverdichtung sowie Umwidmung Außengastronomisches Konzept für die Staatstheater Stuttgart und mögliche Verlegung der Hauptradroute 1 Baulicher Zustand, Sanierungsbedarf und Zukunft des Polizeireviers 5 in Stuttgart-Ost Typengenehmigung für bauliche Anlagen Aktuelle Erfahrungen mit der Parkraumbewirtschaftung an der Universität Stuttgart-Hohenheim durch die PBW Überlegungen der Landesregierung zu Fitnesschecks für Autofahrerinnen und Autofahrer Bestandstunnel zwischen Stuttgart-Plieningen und Filderstadt-Bernhausen sowie Radverkehrsführung Zukunft des Grand Café Planie in Stuttgart-Mitte Planungen der Landesregierung zu einem Zulassungsverbot für Taxis mit Verbrennungsmotor Einfluss der Wohnungsbaupolitik der Landesregierung auf die Akzeptanz bei der Flüchtlingsunterbringung Minderheitenrechte bei Abstimmungsreihenfolgen in gemeinderätlichen Gremien Möglichkeit der Einführung einer Gebäudeklasse „E“ Marktöffnung für reFuels aus biogenen Rest- und Abfallstoffen (HVO) Unterbringung von Geflüchteten im Stuttgarter Stadtteil Schönberg (Februar 2023) Landeswohnraumförderprogramm „Wohnungsbau BW 2022“ Ausgestaltung des Probebetriebs der alternativen Abflugroute am Stuttgarter Flughafen Reise des Verkehrsministers zur Eröffnungsfeier der E-Fuels Fabrik Haru Oni in Chile Brunnenputte Kocher auf dem Stuttgarter Schlossplatz Stellungnahme
Ergebnisse der Prüfungen zur Kampagne „eAuto ausprobieren“ Aussetzung des Verbots der Nutzung elektronischer Geräte zur Kommunikation ohne Freisprecheinrichtung Sicherheitslage in der Stuttgarter Innenstadt Projekt „Fahrschule der Zukunft“ Unfälle mit Fahrrädern und E-Scootern in der Landeshauptstadt Land als Vermieter/Verpächter für Handel, Gastronomie und private Kultureinrichtungen in Stuttgart Fahrraddurchfahrt am Flughafentunnel zwischen Stuttgart-Plieningen und Filderstadt-Bernhausen Nachhaltigkeitszertifizierung in der sozialen Wohnraumförderung Zukunft des Grand Café Planie in Stuttgart-Mitte Roadmap reFuels Entwicklung der Umweltzone und der Zulassungszahlen bei PKW und LKW in der Landeshauptstadt Stuttgart Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Verkehr und von Minister Winfried Hermann im Zusammenhang mit der Panoramabahn (Stuttgart) / Planung von bisher unbekannter Schienen-Infrastruktur Förderung der Elektromobilität in Baden-Württemberg Aufbau des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen (MLW) Kampagne „eAuto ausprobieren“
Parkraumbewirtschaftung an der Universität Stuttgart-Hohenheim durch die PBW Beantragte, bewilligte und abgerufene Mittel aus dem DigitalPakt Schule in der Landeshauptstadt Stuttgart Situation im Rettungsdienstbereich Stuttgart Kommunaler Immobilienbesitz außerhalb der eigenen Gemarkung – dargestellt am Beispiel der Stadt Stuttgart Sicherheitslage innerhalb des City-Rings in Stuttgart Sichere Stromversorgung in Stuttgart Frühlingsfest Stuttgart 2022 Innenentwicklung, Nachverdichtung und Flächenverbrauch BW-e-Solar-Gutschein Verkehrssicherheit E-Lastenfahrräder und E-Scooter in der Landeshauptstadt Historischer Kiosk im Unteren Schlossgarten Stuttgart Kraftstoffversorgung der Polizei defossilisieren Die Auswirkungen des Klimaschutzgesetzes und insbesondere der Photovoltaikpflicht auf Bau und Wohnbau Elektromobilität und CO₂-Emissionen Fluglärm in der Region um den Flughafen Stuttgart Entwicklungen beim Denkmalschutz bei Gebäuden außerhalb des Landesbesitzes Immobilienstrategien von Sparkassen und Volksbanken Geplanter Neubau der DRK-Rettungswache III in Bad Cannstatt Zukunft des Gastronomie-Objekts „Grand Café Planie“ in Stuttgart-Mitte Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche Entwicklung in Stuttgart Modellprojekt zum Einsatz synthetischer Kraftstoffe für tatsächlichen Klimaschutz E-Ladenetz-Infrastruktur in der Landeshauptstadt Stuttgart Ausstattung und Schulung der Feuerwehren im Land für Unfälle und Brände mit E-Fahrzeugen Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen” Fiskalerbschaften bei Immobilien und Grundstücken in Stuttgart Cannstatter Volksfest 2021 Buslinie X1 beenden Go to Top Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Alles klar Datenschutzerklärung