Vom Landtag ins Klassenzimmer Was ist eigentlich der Job eines Landtagsabgeordneten? Gehen Sie auch mal zu McDonald‘s? Haben Sie schon mal Frau Merkel getroffen? Fallen im Landtag auch mal Kraftausdrücke? Wie stehen Sie zur Polizei? Was halten Sie vom Ukraine-Krieg? Ein rundum vielfältiger Fragenkatalog erwartete mich am vergangenen Freitag in der Rosensteinschule in Stuttgart Nord.…
Knapp zwei Jahre nach der Stuttgarter Krawallnacht im Juni 2020 sind die Nachbeben für die Sicherheit in der Stuttgarter Innenstadt immer noch sichtbar. Auf meine Kleine Anfrage (Drucksache 17/1871)lieferte die Landesregierung jetzt eine Statistik, die zeigt: Die Straftaten im City-Ring sind in den letzten beiden Pandemie-Jahren generell zurückgegangen. Das Ganze hat aber einen Haken: Die…
Ein ereignis- und krisenreiches Jahr liegt hinter uns. Genau vor einem Jahr, am 14. März 2021, bin ich für den Stuttgarter Wahlkreis II in den 17. Landtag von Baden-Württemberg gewählt worden – als einziger liberaler Abgeordneter für Stuttgart. Es bereitet mir große Freude, meine Heimatstadt im Landtag vertreten zu dürfen. Zeit für einen kleinen Rückblick:…
Pressemitteilung vom 10. Februar 2022: Im Zusammenhang mit der Beratung des Antrags der Fraktion Grüne zu deren Antrag „Klimaverträglicher Liefer- und Güterverkehr – Handlungsempfehlungen aus dem Güterverkehrskonzept BW“ (Drucksache 17/773) sagte das Mitglied im Verkehrsausschuss Friedrich Haag für die FDP/DVP-Fraktion im baden-württembergischen Landtag: „Es ist sehr bezeichnend, wenn die Fraktion der Grünen aus dem gesamten Güterverkehrskonzept heute…
Mit unserem Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke und dem verkehrspolitischen Sprecher der Fraktion, Christian Jung, besuchte ich die Robert Bosch GmbH am Produktionsstandort Stuttgart-Feuerbach. Nach dem informativen Termin waren wir uns einig: Auf dem Weg zur klimafreundlichen Mobilität dürfen wir keine technischen Möglichkeiten ungenutzt lassen. Nur die Technologieoffenheit, für die wir Freien Demokraten mit Nachdruck einstehen,…
Ein starkes Zeichen gegen den Krieg und den Gewaltausbruch in der Ukraine setzten gestern über 2000 Menschen in Stuttgart. In kürzester Zeit hatten CDU, SPD, Grüne und die FDP in Stuttgart diese Kundgebung organisiert. Sie galt den mutigen Menschen in der Ukraine und sollte ihnen unsere Solidarität zeigen. Auch ich war vor Ort am Schlossplatz…
Erneut haben Demonstranten in Stuttgart diese Woche eine Straße im morgendlichen Berufsverkehr blockiert – am zentralen Charlottenplatz. In unserer Demokratie gibt es genug Möglichkeiten, seine Meinung zu äußern . Eine Blockade von Straßen kann nicht das Mittel der Wahl sein. Wer sich im Alltagsstress befindet und im Berufsverkehr ist, kann sich zu Recht nur über…
Pressemitteilung vom 22. Februar 2022: Mehr und günstigeres Bauen sowie Konzepte der Reintegration dringend notwendig Zur Meldung, wonach die Zahl der Menschen in Wohnungsnot und ohne Wohnung in Baden-Württemberg im zweiten Jahr der Corona-Pandemie weiter zugenommen hat, sagt Friedrich Haag, wohnungsbaupolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion: „Der Kampf gegen Wohnungslosigkeit beginnt mit der Schaffung von mehr Wohnraum.…
Pressemitteilung vom 18. Februar 2022 Schlüssel für bezahlbaren Wohnraum liegt in größerem Angebot. Friedrich Haag, wohnungsbaupolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag, kommentiert die Äußerung von Ministerpräsident Kretschmann zu mehr kommunalem Grundbesitz als Möglichkeit für bezahlbaren Wohnraum: „Leider liegt der Ministerpräsident mit seiner Wohnraumpolitik grundlegend falsch: Wir müssen mehr bauen, schneller bauen und günstiger bauen. Nur durch…
Pressemitteilung vom 17. Februar 2022 Im Zusammenhang mit der Pressekonferenz des Verkehrsministeriums zur Förderung einer Studie für eine Anlage zur Erzeugung von synthetischem Kerosin unter Verwendung von CO₂ der Zementproduktion sagt der Sprecher für individuelle Mobilität der FDP/DVP-Fraktion im baden-württembergischen Landtag Friedrich Haag: „Bereits vor mehr als zwei Jahren, am 16. Januar 2020, stellte Verkehrsminister…
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.