Weg frei für dringend benötigten Wohnbau im Rosensteinquartier

Als Stuttgarter FDP-Landtagsabgeordneter und wohnungsbaupolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion begrüße die Entscheidung des Deutschen Bundestags zur Änderung von § 23 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG). Der Beschluss ist ein Meilenstein für Stuttgart: Der Weg ist nun endlich frei für die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum auf den freiwerdenden Bahnflächen im Rosensteinquartier. Der Bau neuer Wohnungen duldet keinen Aufschub,…

Viel zu lange Wartezeit! Grunderwerbsteuer in Stuttgart schneller bearbeiten

Wer ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück erwirbt, muss auch in Baden-Württemberg Grunderwerbsteuer bezahlen. Die grün-schwarze Landesregierung hatte den Satz im Jahr 2011 auf 5 Prozent erhöht – wir Liberale fordern schon lange eine Rückkehr auf 3,5 Prozent. Wer als neuer Eigentümer die Grunderwerbsteuer entrichten muss, sollte dann zumindest aber von den Finanzbehörden gut…

Unterschriften-Sammlung der FDP Stuttgart geht im Juli weiter

Mit dem Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ willl die FDP Baden-Württemberg erreichen, dass sich das Parlament nicht auf über 200 Abgeordnete aufbläht und Mehrkosten von über 200 Millionen Euro verursacht. Wir sammeln deshalb an Infoständen Unterschriften und werben für das Projekt. Nach großem Zuspruch in Stuttgart-Degerloch werde ich erneut mit Parteikollegen aus dem Bezirk Unterschriften sammeln. Termin:…

Grenze der Belastbarkeit mit sozialen Einrichtungen in Bad Cannstatt ist erreicht

Zur geplanten Ansiedlung einer forensischen Psychiatrie am Rande der Bad Cannstatter Altstadt habe ich eine weitere Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. In der Antwort werden erstmals Kosten für den geplanten Umbau des ehemaligen Rot-Kreuz-Krankenhauses (Badstraße) in einen Maßregelvollzug genannt: Von rund 35 Millionen Euro geht das Sozialministerium aktuell aus. Man muss sich schon die…

Wann endlich können Wissenschaftler und Forscher die Geno-Akademie nutzen?

Im Jahr 2017 hat die Universität Hohenheim zwei Gebäude der früheren Geno-Akademie übernommen. Sie befinden sich direkt am Campus im Stadtbezirk Stuttgart-Birkach. Für das Haupthaus plante die Uni die Einrichtung eines interdisziplinären Forschungszentrums rund um Big Data und Informatik. Über eine Kleine Anfrage an die Landesregierung habe ich erfahren: Von April 2018 bis in den…

Wir sammeln Unterschriften gegen einen XXL-Landtag – am 14. Juni in Degerloch

Mit dem Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ willl die FDP Baden-Württemberg erreichen, dass sich das Parlament nicht auf über 200 Abgeordnete aufbläht und Mehrkosten von über 200 Millionen Euro verursacht. Die FDP-Stadtgruppe Degerloch und ich sammeln deshalb am 14. Juni wieder Unterschriften für das Volksbegehren – von 9.30 bis 11.30 Uhr am Lindenplätzle. Die Menschen in Stuttgart…

CO₂-Minderung gelingt nur mit Technologieoffenheit – und E-Fuels

Unsere erfolgreiche Fraktionskampagne „Kraftstoffe für Klimaschutz: E-Fuels“ haben wir jetzt in Ulm fortgesetzt. Veranstaltungsort war das Autohaus Kreisser, und erneut war ich als Sprecher für individuelle Mobilität mit auf dem Podium. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Inhaberin des Autohauses, Petra Wieseler, und meines Fraktionskollegen Dr. Christian Jung, dem verkehrspolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, stiegen wir gleich…

Fernsehturm-Sanierung: Denkmalstiftung unterstützt mit 500.000 Euro!

Am Stuttgarter Fernsehturm im Bezirk Degerloch finden in den kommenden Monaten Sanierungsarbeiten statt. Das Projekt erhält mit 500.000 Euro Zuschuss kräftige finanzielle Unterstützung von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg. Als örtlicher FDP-Landtagsabgeordneter, aber auch als Mitglied im Kuratorium der Denkmalstiftung freue ich mich über diese Rekordsumme. Das Geld ist gut angelegt, denn es trägt wesentlich zum Erhalt…

Weinbau in Stuttgart: Kulturgut erhalten, regionale Winzer unterstützen

Der Weinbau in Steillage prägt seit Jahrhunderten das Landschaftsbild Stuttgarts – und ist ein fester Bestandteil unserer regionalen Identität. Die terrassierten Hänge bringen nicht nur ausgezeichnete Weine hervor, sondern erzählen auch von Generationen harter Arbeit, Erfahrung und oft auch von Unternehmertum in Familientradition. Wer diese einzigartige Kulturlandschaft erhalten möchte, kann selbst etwas beitragen: Durch bewussten…