Diese Woche ab 2. Dezember 2021 werden unsere konkreten Änderungsanträge zum Haushalt des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen im Finanzausschuss beraten. Ich habe mich ausführlich mit den Vorhaben und geplanten Ausgaben beschäftigt. Nach unserer Meinung in der FDP-Fraktion können und sollten wir Steuergelder deutlich effizienter einsetzen. Hier sind unsere Änderungswünsche: Ministerium braucht es nicht Das…
1,4 Milliarden zugelassene Kfz weltweit – Tendenz steigend! In Deutschland diskutieren wir hauptsächlich über die E-Mobilität. Diese kann aber maximal 20% zur Defossilisierung des Verkehrssektors bis 2030 beitragen. Die Möglichkeiten für die restlichen 80% ignorieren wir weitgehend. Denn selbst bei einem sehr optimistischem Hochlauf der E-Mobilität sind die Klimaziele im Verkehr ohne den schnellst- und größtmöglichen…
Rund um das Wohneigentum lassen sich mehr denn je gesellschaftliche Herausforderungen festmachen und diskutieren: Homeoffice, Sicherheit in Pandemiezeiten, Demographie und barrierefreies Wohnen, Generationenhäuser, Altersvorsorge und Vermögensaufbau sowie Klimaschutz durch energetische Sanierungen. Beim diesjährigen Parlamentarischen Abend der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen (ARGE) Mitte November 2021 gab es viel zu besprechen mit Vertretern von Bausparkassen und Immobilienfinanzierern sowie…
Schausteller und Marktkaufleute der Weihnachtsmärkte brauchen schnelle Hilfe. Gemeinsame Pressemitteilung (23.11.2021) von Friedrich Haag MdL und Prof. Dr. Erik Schweickert MdL: Friedrich Haag, FDP-Abgeordneter für Stuttgart, kommentiert die Absage des Stuttgarter Weihnachtsmarkts und anderer Märkte im Land:„Die Situation zu den Weihnachtsmärkten in Baden-Württemberg ist ein Flickenteppich: VieleStädte haben ihren Weihnachtsmarkt geöffnet. Stuttgart hat kurzfristig abgesagt.…
Sie prägen das Straßenbild in Stuttgart: E-Lastenfahrräder, mit denen Eltern nicht nur ihre Einkäufe, sondern auch Kinder transportieren. In hoher Geschwindigkeit rasen sie über Straßen, große Kreuzungen und nicht selten über Gehwege – die Kleinen sitzen oft ohne Helm und sonstige Sicherungen in der Transportbox, Fußgänger müssen schnell zur Seite treten. Seit 2018 unterstützt die…
Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg wurde 1985 gegründet. Ihr Ziel ist es, private Hauseigentümer und bürgerschaftliche Initiativen beim Erhalt von Kulturdenkmalen zu unterstützen. Sie hilft dort, wo der Staat Denkmalpflege nicht oder nur im beschränkten Umfang umsetzen kann. Insgesamt wurden von der Stiftung bis jetzt ca. 1.600 Projekte mit annähernd 64 Millionen Euro gefördert. So leistet sie…
Pressemitteilung vom 16. November 2021: Haag: „Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist Lichtblick und Sehnsuchtsort für die Menschen – er sollte durchgeführt werden“ Der Stuttgarter Landtagsabgeordnete Friedrich Haag plädiert für eine Durchführung der Traditionsveranstaltung „Am Schlossplatz stehen die Eisbahn und die ersten Buden. Besucher, Schausteller, Händler und Gastronomen fiebern dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt entgegen, der am 24. November 2021…
Am diesjährigen „Tag der Freien Schulen“ war ich Gast in einer Unterrichtsstunde der Klasse 11 an der Waldorfschule Silberwald in Stuttgart-Sillenbuch. Pünktlich um 8 Uhr begrüßte Geschichtslehrer Stephan Rimmelspacher die Schülerinnen und Schüler und mich. Nachdem ich mich kurz vorstellte und berichtete, wie ich im März 2021 in den Landtag gewählt wurde, ging es auch…
„Wie wir Euch sehen“ – so heißt ein Projekt der 42 Kunstschulen im Land. Die Idee: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene porträtieren Landtagsabgeordnete. Alle Bilder sind seit 11. November 2021 im Foyer des Landtags ausgestellt, außerdem liegt ein Buch mit den Arbeiten und persönlichen Betrachtungen von uns Abgeordneten zu Kunst und Bildung vor. Ich habe…
Mein Antrag „Kraftstoffversorgung der Polizei defossilisieren“ Keine Woche, in der das Land nicht Klimaziele und Maßnahmen zur CO2-Einsparung anmahnt und einfordert von Betrieben, Insitutionen, Schulen, Bürgerinnen und Bürgern. Selbst ist das Land dagegen weniger Vorbild. Nicht nur, dass auf zahlreichen landeseigenen Neubauten keine Photovoltaik-Anlagen stehen – bei einer aktuellen Ausschreibung für die Kraftstoffversorgung der Polizei…
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.