Sicher Autofahren hängt nicht vom Geburtsdatum ab!

„Zur Sache Baden-Württemberg“ ist eine aktuelle Talkrunde im SWR-Fernsehen. Die Live-Sendung widmet sich 45 Minuten lang einem Thema. Experten kommen zu Wort, in Einspielbeiträgen werden ergänzende Informationen aufbereitet. Ich war als Studiogast jetzt mit dabei. Thema: „Zu alt fürs Autofahren? Sind Senioren eine Gefahr am Steuer?“ Hintergrund: Die EU-Kommission hatte geplant, dass Senioren ab 70…

Flüchtlingsheim in Stuttgart-Schönberg: Dauerhafter Sicherheitsdienst muss her!

Seit März 2024 sind im Stadtteil Schönberg Flüchtlinge untergebracht – in einem früheren Altenpflegeheim. Schon im Vorfeld der Planungen habe ich Kritik zum Standort geäußert. Nicht nur liegt das Gebäude mitten in einem ruhigen Wohngebiet mit direkten Anwohnern – durch die Belegung mit 376 Geflüchteten wird der Stadtteil Schönberg im Verhältnis zur Einwohnerzahl unverhältnismäßig stark…

Maute-Benger-Haus: Weitere Verzögerung bei der Sanierung der Landesimmobilie

Erst im Dezember 2025 sollen Gebäude und Gewerberäume in der Königstraße 44 komplett saniert sein. Bereits seit Juli 2023 stehen die Flächen leer, nachdem die Firma Maute-Benger ihre Tätigkeit nach fast 180 Jahren beendete. Das Gebäude in bester Stuttgarter Innnenstadtlage gehört der Baden-Württemberg-Stiftung, also zu 100 Prozent dem Land. Warum verzögert sich die Fertigstellung erneut?…

Austausch mit dem Gewerbe- und Handelsverein: Land darf Bad Cannstatt nicht überfordern

Das Land droht durch seine verschiedenen Projekte den Stadtbezirk Bad Cannstatt zu überfordern. Nicht nur ist eine Landeserstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete (LEA) hier in der Prüfung, sondern das Sozialministerium plant die Einrichtung eines Maßregelvollzugs für psychisch kranke Straftäter im ehemaligen Rot-Kreuz-Krankenhaus, unweit der Cannstatter Innenstadt. Der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) in Cannstatt befürchtet eine Gefährdung der…

Digitale Lösungen für Verwaltung und Unternehmen: Unternehmensbesuch bei ELO Digital Office

Die digitale Transformation entscheidet darüber, wie effizient Verwaltungen und Unternehmen arbeiten. Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen und Sprecher für Digitalisierung, Daniel Karrais, habe ich bei ELO Digital Office in Stuttgart-Mitte gesehen, wie es funktionieren kann. Digitalisierung spart Zeit, Nerven und Ressourcen – wenn sie richtig umgesetzt wird. ELO – der digitale Leitzordner ELO (Abkürzung für elektronischer…

Mit erneuerbarem Kraftstoff auf der Kartbahn unterwegs

Auf der Speed Indoor Kartbahn in Keltern (Enzkreis) kommen schon seit 1997 erfolgreich alternative Kraftstoffe zum Einsatz. Zunächst Erdgas und seit 2018 ein umweltfreundlicher Alkylatkraftstoff, der aus pflanzlichen und recycelten Bestandteilen wie Industriefett gewonnen wird. Mit meinem Fraktionskollegen Prof. Dr. Erik Schweickert (Abgeordneter für den Enzkreis) besuchte ich die Freizeitanlage, sprach mit Stephan Bärtl und…

Der Schwabtunnel muss für alle Verkehrsteilnehmer offen bleiben

Seit einigen Wochen schon mobilisieren Grüne, der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) und weitere Organisationen für eine Umweltspur sowie für Tempo 30 im Schwabtunnel. Begründung: Radfahrer wären bei der jetztigen Regelung großen Gefahren ausgesetzt. Insbesondere, wenn Pkw oder Lkw sie im Tunnel verbotswidrig überholen würden. Anfang Juli fand sogar eine große Kundgebung der Rad-Community im…

Rückenwind für den VfB Stuttgart – Austausch mit Dietmar Allgaier und Alexander Wehrle

DFB-Pokalsieger 2025, eine hochmotivierte Mannschaft und viel Rückenwind aus Stuttgart und dem Ländle für unseren VfB Stuttgart. Aktuell läuft es richtig gut für unseren heimischen Bundesliga-Club. Der Landtagsfanclub des VfB Stuttgart 1893 hatte VfB-Präsident Dietmar Allgaier und Alexander Wehrle, CEO der VfB Stuttgart 1893 AG, zu Gast. Im Landtag trafen wir die zwei Spitzenvertreter des…