In der am 5. April 2023 in den Stuttgarter Zeitungen veröffentlichten Umfrage des sogenannten BaWü-Checks zur Verkehrssituation im Land kommt klar die Unzufriedenheit mit Verkehrsminister Hermann und seiner Politik zum Ausdruck. Dieser interpretiert das nun laut seiner eigenen Mitteilung als Arbeitsauftrag für eine wirkungsvolle Verkehrswende. Der Sprecher für individuelle Mobilität der FDP/DVP-Fraktion, Friedrich Haag, kommentiert…
Sie erledigen Einkäufe, bereiten Mahlzeiten zu oder gehen mit älteren Menschen spazieren – die Ehrenamtlichen des Degerlocher Frauenkreises (DFK). Obwohl die Frauen und Männer zu Beginn ihrer Tätigkeit eine Grundschulung zu Themen wie Hygiene, Demenz und Erste Hilfe erhalten, verlangt das Sozialministerium Baden-Württemberg, dass sie 30 Stunden Fortbildung – fast vier Tage – absolvieren. Anbieter…
Die Stimmung der Baubranche ist so schlecht wie lange nicht mehr. Die Baupreise sind auf einem Rekordhoch, für 2023 wird ein weiterer Anstieg vorhergesagt. Das zeigt auch der erst kürzlich erschienene Wohnungsbaureport der L-Bank. Bauen ist quasi unmöglich geworden, der Traum von den eigenen vier Wänden in weiter Ferne. Daran müssen wir dringend arbeiten. Im…
Aufgrund der zahlreichen Bürgerbeschwerden, die mich erreicht haben, aber auch persönlich habe ich mich bezüglich der geplanten Schließung des Freibads Möhringen an den Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper gewandt: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, lieber Herr Dr. Nopper, aufgrund der zahlreichen Bürgerbeschwerden, die mich in den letzten Tagen erreicht haben, aber auch persönlich wende ich mich…
Die digitale Zulassung von Autos ist jetzt auf Initiative der FDP im Bund noch einfacher und schneller möglich. Das wurde bedingt durch die Entscheidung des Deutschen Bundesrats vom 31. März 2023, Verfahren zur Kfz-Zulassung zu digitalisieren und zu beschleunigen. Es reicht in Zukunft für eine Übergangszeit von 10 Tagen nach der Anmeldung aus, als Nachweis…
Im kommenden Jahr feiert die Zeitschrift Motor Klassik bereits 40-jähriges Jubiläum: Oldtimer sind deshalb aber noch lange kein Schnee von gestern. Vielmehr können die Klassiker mit synthetischen Kraftstoffen fit für eine klimaneutrale Zukunft gemacht werden. E-Fuels für Old- und Youngtimer Am 29. März 2023 war ich als Speaker auf dem Podium des Motor Klassik Award…
Kiddusch – so heißt der Segensspruch über einem Becher Wein, der den jüdischen Sabbat einleitet. Am Freitagabend habe ich auf Einladung des Degerlocher Schulleiters Kai Buschmann zum ersten Mal an diesem Ritual teilgenommen. Austausch unterstützt Arbeit gegen Antisemitismus Im Rahmen des Austauschprogramms SCORA („Schools opposing Racism and Antisemitism“) waren an der Waldschule Degerloch 17…
Die letzten zwei Jahre gingen sehr schnell vorbei, und die Pandemie bremste viele Projekte und Veranstaltungen der FDP Stuttgart aus. Deswegen entschlossen sich nahezu alle Mitglieder des Kreisvorstandes, erneut für ihr Amt zu kandidieren. Bei der Jahreshauptversammlung im Württembergischen Automobil Club (WAC) erhielten sie dafür großen Zuspruch und ausreichend Stimmen. Die Veranstaltung gab uns Freien…
Ich habe mich sehr gefreut, Ende März 2023 bei der FDP-Stadtgruppe in Stuttgart-Botnang über Aktuelles aus dem Land sowie die gerade laufende EU-Debatte über die Zulassung von Verbrenner-Autos über 2035 hinaus zu berichten. In meiner Rede stellte ich klar, wie wichtig es insbesondere für Baden-Württemberg ist, wenn in Zukunft Benziner- und Diesel-Pkw weiter nachgefragt werden…
Baden-Württemberg, Deutschland, Europa: Ein tatsächliches Verbrenner-Aus, ohne die Möglichkeit zum Weiterbetrieb durch E-Fuels, hätte fatale Folgen für die Automobilindustrie.Darüber habe ich mich mit dem Vorstand des baden-württembergischen KfZ-Gewerbes in Stuttgart ausgetauscht. Individuelle Mobilität wird es immer geben Bereits seit über einem halben Jahr kämpfen die KfZ-Betriebe mit den rund 81.000 Beschäftigten in Autohäusern und Kfz-Werkstätten…
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.