Wohnungsbau: mehr Fachkräfte und Nachverdichtung

Nach Prognosen des neuen Wohnungsbau-Reports der L-Bank bleiben die Baupreise im Land weiterhin hoch. So hat das Statistische Landesamt ermittelt, dass die Kosten für Bauleistungen im November 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat um 14,5 Prozent gestiegen sind. Dafür gibt es drei ausschlaggebende Gründe: 1. Fachkräftemangel: 43 Prozent der befragten Wohnungsbauunternehmen nennen den Mangel an Arbeitskräften als…

Corona: Gastronomie braucht unsere Unterstützung

Es war eine nette Runde im Restaurant Alte Hofkammer in Stuttgart-Zuffenhausen. Gekommen waren Gastronomen aus Stuttgart, Bezirksvorsteherin Susanne Korge (Stammheim) und Gabriele Heise, stellvertretende Landesvorsitzende, FDP-Regionalrätin und seit Kurzem die Vorsitzende der neu formierten FDP-Stadtgruppe Stammheim-Zuffenhausen. Wir wurden von Gastgeber Stephan Wichmann begrüßt. Er führt mit seiner Familie das bürgerliche Restaurant mit Hotel. So offen…

Besuch von Vertretern der Bauwirtschaft im Land

Vor ein paar Tagen trafen sich meine Fraktionskollegen Prof. Dr. Erik Schweickert MdL, Christian Jung MdL und ich mit dem Hauptgeschäftsführer Thomas Möller und dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Holger Braun der „Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.“ Bei unserem Gespräch verglichen wir unsere Positionen zum Thema Bauen und Wohnen. Wir waren uns einig, dass es in der Digitalisierung und…

Weihnachtswunschbaum in Stuttgart-Degerloch

Im Bezirksrathaus von Degerloch steht ein Weihnachtsbaum, gestiftet von der örtlichen Landwirtsfamilie Hiller. Der Baum ist zugleich ein „Wunschbaum“: Sozial benachteiligte und durch Corona beeinträchtigte Menschen konnten Weihnachtswunschkarten ausfüllen, die an der Tanne befestigt wurden. Rund 300 Kinder, Jugendliche, Senioren und geflüchtete Personen haben sich daran beteiligt. Wer mag, kann einen Wunschzettel vom Baum holen…

BW-e-Solar-Gutschein: So werden Steuergelder verschleudert

Pressemitteilung vom 2. Dezember 2021: Zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums “ Neuer BW-e-Solar-Gutschein: Volle Ladung Sonne für E-Autos“: Über-Förderung der Elektromobilität kennt bei Grün-Schwarz offenbar keine GrenzenIm Zusammenhang mit der Information, dass das Land Baden-Württemberg im Wege desBW-e-Solar-Gutscheins auch bereits vorhandene Solar-Anlagen bei Anschaffung eines E-Autos sowie eine Ladestation mit bis zu 1.500 Euro fördern will,…

Diskussion WAC 2021

Expertenrunde Re-Fuels im WAC Stuttgart

1,4 Milliarden zugelassene Kfz weltweit – Tendenz steigend! In Deutschland diskutieren wir hauptsächlich über die E-Mobilität. Diese kann aber maximal 20% zur Defossilisierung des Verkehrssektors bis 2030 beitragen. Die Möglichkeiten für die restlichen 80% ignorieren wir weitgehend. Denn selbst bei einem sehr optimistischem Hochlauf der E-Mobilität sind die Klimaziele im Verkehr ohne den schnellst- und größtmöglichen…

Polizeiwagen mit E-Fuels betanken? Will das Land nicht

Mein Antrag „Kraftstoffversorgung der Polizei defossilisieren“ Keine Woche, in der das Land nicht Klimaziele und Maßnahmen zur CO2-Einsparung anmahnt und einfordert von Betrieben, Insitutionen, Schulen, Bürgerinnen und Bürgern. Selbst ist das Land dagegen weniger Vorbild. Nicht nur, dass auf zahlreichen landeseigenen Neubauten keine Photovoltaik-Anlagen stehen – bei einer aktuellen Ausschreibung für die Kraftstoffversorgung der Polizei…