Warum gibt es in Stuttgart so viele rote Ampelphasen? Wie stehen Sie zu Hybrid-Fahrzeugen? Weshalb wurde das 49-Euro-Ticket in Deutschland-Ticket umbenannt? Ich habe bereits an einigen Diskussionsrunden mit Schulklassen teilgenommen, aber die Fragen, die mir Schülerinnen und Schüler im Paracelsus-Gymnasium Hohenheim stellten, freuten mich besonders. Die Neuntklässler hatten großes Interesse an Hintergrundinformationen zur Mobilitätswende und…
Aus meiner aktuellen parlamentarischen Anfrage „Entwicklung des Individualverkehrs und der Umweltzone in der Landeshauptstadt Stuttgart“ (Drucksache 17/4609) und den Antworten des baden-württembergischen Verkehrsministeriums ergeben sich für mich diese Schlussfolgerungen: Was Winfried Hermann auflistet, zeigt, wie groß die Lücke beim Ausbau der Ladeinfrastruktur tatsächlich ist. Auch wird deutlich, dass die Förderprogramme Charge@BW und BW-eSolargutschein mit Blick auf die…
Licht und Schatten liegen im Denkmalschutz eng beisammen. Das zeigen zwei Objekte in Löffingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Der dortige FDP-Ortsverband hatte mich zu einer Begehung mit anschließender Diskussion eingeladen. Das 1832 erbaute Rathaus ist ein echtes Schmuckstück geworden. Wie Bürgermeister Tobias Link berichtete, konnte die Kommune auf großzügige Fördermittel zurückgreifen und arbeitete sehr kooperativ mit…
Seit 1884 fährt sie vom Marienplatz nach Degerloch und zurück. Die „Zacke“ hat in Stuttgart Tradition. Als Abgeordneter aus Degerloch wollte ich mir die Taufe der drei neuen Züge, die seit einigen Monaten in Betrieb sind, nicht entgehen lassen. Wie schon vor 140 Jahren bei den Lokomotiven orientiert sich die Namensgebung auch jetzt wieder an…
Nach der kurzfristigen Schließung des Freibads in Stuttgart-Möhringen ist nun auch bekannt geworden, dass das Hallenbad Sonnenberg aufgrund von Personalmangel nicht über die Sommersaison offengehalten werden kann. Viele Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis sind über die ungeplante Schließung des Freibads Möhringen verärgert. Das kann ich verstehen. Da ich so viele Anfragen dazu bekommen habe,…
Weißwurst und E-Fuels: Diese Kombination hört sich im ersten Moment etwas ungewöhnlich an, funktionierte Anfang Mai aber sehr gut. Die FDP-Ortsverbände Waiblingen-Korb und Winnenden-Berglen luden zu einem interessanten Veranstaltungsformat: „Weißwurstfrühstück & E-Fuels-Talk“. E-Mobilität: Privates Laden oft Fehlanzeige Die zahlreichen Gäste brachten am Samstagmorgen in Waiblingen viele interessante Fragen in die Diskussion ein: Meine Fraktionskollegin Julia…
Autoland Baden-Württemberg: Zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein Verbrenner-Fahrzeug. Denn Mobilität ist ein Grundbedürfnis und im ländlichen Raum sind viele auf ein eigenes Auto angewiesen. Wir wollen aber auch anspruchsvolle Klimaziele erreichen – Gesellschaft und Wirtschaft stehen unter einem hohen Umstellungsdruck. Dabei kommt nicht für jeden der Neuerwerb eines E-Autos in Frage. Welche Potenziale bieten…
Traumwetter, gut gelaunte Menschen, kühle Getränke und Grillspezialitäten sowie Open-Air-Feeling in der Grillmeisterei von Nico Metz. Gestern passte wirklich alles beim traditionellen Neumitgliedertreff der FDP Stuttgart auf dem Frühlingsfest. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für mich ein absolutes Muss, denn es gibt keinen besseren Ort, um mit neuen Mitgliedern unserer Partei ins Gespräch zu…
Gestern trafen sich die Mitglieder des FDP-Kreisverbandes Ludwigsburg zu ihrer Mitgliederversammlung und Vorbereitung zur Europawahl 2024 – an einem geschichtsträchtigen Ort, dem Staatsarchiv Ludwigsburg am Arsenalplatz. Als Sprecher für individuelle Mobilität der FDP/DVP-Landtagsfraktion hielt ich ein Impulsreferat zum Thema „Mobilität für alle“. Beim Austausch mit den Parteimitgliedern wurde deutlich: Auch der Kreis LB leidet unter…
Über 70 Prozent der Güter des täglichen Bedarfs werden mit dem LKW transportiert. Zudem wird der Güterverkehr auf den Straßen in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen. Gleichzeitig trifft der Fachkräftemangel die Logistik so hart wie kaum eine andere Branche. Unter diesen Bedingungen müssen wir dennoch die Transformation hin zum klimaneutralen Verkehr so schnell wie…
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.