Nicht für jeden kommt der Neuerwerb eines E-Autos in Frage, das belegen die aktuellen Zulassungszahlen. Es werden weniger Stromer angemeldet. Soll der Spurwechsel in Richtung Klimaneutralität gelingen, müssen wir auch…
Fachkräftemangel, die übermäßige Bürokratie, eine zu hohe Mehrwertsteuer für Gastronomen, mehr Digitalisierung und Beschleunigung bei Genehmigungsverfahren: Im Land gibt es viele Baustellen, bei denen wir die Unternehmerinnen und Unternehmer dringend…
Unter dem Motto „E-Fuels: Kraftstoffe für Klimaschutz“ fand am 21. September eine Diskussionsveranstaltung der FDP/DVP-Fraktion im Stuttgarter Unternehmen „Autoland Althoff“ statt. Sie war Bestandteil unserer Fraktionskampagne zum Thema synthetische Kraftstoffe.…
Schön, dass FDP-Mitglieder aus Stuttgart und Gäste auch in diesem Jahr wieder den Liberalen Wasentreff in der Stuttgarter Grillmeisterei von Nico Metz feiern konnten. In der Finalwoche des Cannstatter Volksfests…
Am 6. September haben Aktivisten der „Letzten Generation“ eine wichtige Verkehrsachse gegenüber vom Stuttgarter Hauptbahnhof blockiert. Damit haben sie einem Rettungswagen, der einen Patienten dringend ins Krankenhaus befördern wollte, fünf…
Rettungswesen auf dem nächsten Level: Kommen Notärzte bald mit dem elektrisch angetriebenen Flugtaxi? Das könnte bald schon Realität sein. In Notfällen können sogenannte Multikopter den Notarzt mit rund 150km/h emissionsarm…
Viel Zeit zum Bestaunen gab es bei meinem Besuch auf der Bundesgartenschau in Mannheim für mich Ende September leider nicht. Dafür ging es bei einem Treffen dort um ein umso…
Knapp eine halbe Million Menschen arbeiten im Kfz-Umfeld. Zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein Fahrzeug mit Verbrenner-Motor, viele sind auf ein eigenes Auto angewiesen. Gleichzeitig wollen wir anspruchsvolle Klimaziele erreichen.…
Am 28. September 2023 wurde ich zum neuen Vorsitzenden des Landesfachauschusses für Verkehr der FDP Baden-Württemberg gewählt. Bislang hatte mein Fraktionskollege Dr. Christian Jung, verkehrspolitischer Sprecher, dieses Gremium geleitet. Was…
Flächendeckende Tempo-Reduzierungen unter 50 km/h innerorts sind nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Sie müssen auch an der entsprechenden Stelle Sinn machen, zum Beispiel an Schulen oder Spielplätzen. Warum Tempo…
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.