Doppelte Volksfest-Stimmung in Stuttgart: Nach der Corona-Pause drehen sich auf dem Wasen in Bad Cannstatt wieder die Karussells und die Festzelte sind gut besetzt. Zudem ist auch das historische Volksfest auf dem Schlossplatz nach vier Jahren wieder zurück. Im Gegensatz zum 175. Cannstatter Volksfest (es endet am 9. Oktober) gibt es in der Innenstadt nur…
Existenzängste und Hilflosigkeit beim Bäckerhandwerk: Mit einem Hilferuf wendete sich die Stuttgarter Bäckerei Sailer an mich. Prompt habe ich mich auf den Weg gemacht, um mir ein Bild von der prekären Situation des Bäckereihandwerks zu machen. Die Familie Sailer betreibt das Unternehmen bereits seit 1931, mittlerweile in der dritten Generation. Mit 13 Filialen in Bad…
Gerne bin ich der Einladung von Tobias Dees und Christian Bernhardt gefolgt, in der FDP-Stadtgruppe Neckarvororte einen Kurzvortrag über die Themen Mobilität und Logistik im Lande zu halten. Beide führen seit Kurzem die lokale Gruppe unserer Partei als Vorsitzender bzw. Stellvertreter. Verkehr und Logistik spielen in den Stuttgarter Neckarvororten eine große Rolle: Hier befinden sich…
Viele inhabergeführten Busunternehmen in Baden-Württemberg übernehmen Fahrten im ÖPNV und im Schulbusbereich. Doch die Situation der Betriebe wird immer existenzbedrohender, weil sich Kosten für Kraftstoff, Fahrzeughallen und Gebäude enorm erhöht haben – aber die öffentlichen Gelder für bestimmte Fahrten bislang nicht angepasst worden sind. Der Arbeitskreis Verkehr der FDP-Fraktion, dem ich angehöre, wollte Informationen aus…
Gedankenspiele müssen in politische Handlungen umgesetzt werden. Nur so hilft das den Bürgerinnen und Bürgern. Friedrich Haag, wohnungsbaupolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, kommentiert die Aussage der Grünen-Landeschefin Lena Schwelling zum Thema Wohnungsbau: „Es scheint, als wisse bei den Grünen die eine Hand nicht, was die andere tut. So sind es doch die Grünen in der Landesregierung,…
„Was würden Sie machen, wenn Sie kein Politiker wären?“, „Was mögen Sie am meisten an Ihrem Beruf und was nicht so gerne?“ – unter anderem diesen Fragen der Kinder-Reporter habe ich mich im Interview in der Kinderspielstadt Stutengarten gestellt. Auch im Goldenen Stutengarten-Buch durfte ich mich verewigen. Das Reitstadion wird zur Stadt Das Reitstadion Bad…
Wie passiert eigentlich in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung? Was wird dort hergestellt? Das wollte ich herausfinden. Mein Wahlkreis-Besuch im Behindertenzentrum (bhz) im Stadtteil Stuttgart-Fasanenhof hat mir eindrucksvoll gezeigt, wie gut die Menschen hier in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt integriert und wertgeschätzt werden. Dabei helfen soll unter anderem eine fest angelegte Tagesstruktur, wie…
In seiner Denkschrift 2022 kritisiert der Rechnungshof Baden-Württemberg die Förderprogramme des Landes zur E-Mobilität deutlich, da diese ohne Prüfung des tatsächlichen Bedarfs aufgelegt wurden. Schon länger werfe ich genau dies der Landesregierung vor, kritisiere den Wildwuchs an Subventionstöpfen und habe entsprechende parlamentarische Initiativen gestartet. Etwa einen Antrag zur dubiosen Kampagne „eAuto ausprobieren“, bei der die…
Seit dem 1. Juni 2022 ist das neue Programm zur sozialen Wohnraumförderung in Baden-Württemberg („Wohnraumförderung 2022“) in Kraft getreten – mit zahlreichen Änderungen. Was mir auffiel: eine Nachhaltigkeitszertifizierung als zwingende Fördervoraussetzung. Dazu haben uns auch Beschwerden aus der Bau- und Immobilienwirtschaft erreicht. Die erforderliche Zertifizierung sei zu teuer, zu aufwändig, zu bürokratisch, nicht verfügbar und…
Der Stuttgarter Landtagsabgeordnete Friedrich Haag (FDP) nimmt Stellung zu den Interregio Express-Zügen der Linie 1, die nicht mehr wie früher in Bad Cannstatt halten: Berufspendler aus dem Ostalbkreis haben sich an den Stuttgarter Landtagsabgeordneten Friedrich Haag gewandt. Früher hielten entsprechende Züge in Bad Cannstatt. Auf Nachfrage des FDP-Politikers teilte Verkehrsminister Winfried Hermann nun mit, dass…
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.