E-Scooter & E-Lastenräder: gefährliche Sache in Stuttgart

Seit 2019  erfasst das Polizeipräsidium Stuttgart Unfälle mit sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen (eKF). Dazu gehören auch die E-Scooter. Immer mehr dieser Gefährte sind in Stuttgart im Einsatz, die meisten kommen von den derzeit vier Verleihfirmen.  Aber je mehr Elektroroller zwischen Vaihingen und Bad Cannstatt unterwegs sind, desto mehr Beschwerden gibt es von Fußgängern und Anwohnern, weil etliche…

BW-e-Solar-Gutschein: So werden Steuergelder verschleudert

Pressemitteilung vom 2. Dezember 2021: Zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums “ Neuer BW-e-Solar-Gutschein: Volle Ladung Sonne für E-Autos“: Über-Förderung der Elektromobilität kennt bei Grün-Schwarz offenbar keine GrenzenIm Zusammenhang mit der Information, dass das Land Baden-Württemberg im Wege desBW-e-Solar-Gutscheins auch bereits vorhandene Solar-Anlagen bei Anschaffung eines E-Autos sowie eine Ladestation mit bis zu 1.500 Euro fördern will,…

Diskussion WAC 2021

Expertenrunde Re-Fuels im WAC Stuttgart

1,4 Milliarden zugelassene Kfz weltweit – Tendenz steigend! In Deutschland diskutieren wir hauptsächlich über die E-Mobilität. Diese kann aber maximal 20% zur Defossilisierung des Verkehrssektors bis 2030 beitragen. Die Möglichkeiten für die restlichen 80% ignorieren wir weitgehend. Denn selbst bei einem sehr optimistischem Hochlauf der E-Mobilität sind die Klimaziele im Verkehr ohne den schnellst- und größtmöglichen…

Lastenfahrrad

Kleine Anfrage: E-Lastenfahrräder und E-Scooter in Stuttgart

Sie prägen das Straßenbild in Stuttgart: E-Lastenfahrräder, mit denen Eltern nicht nur ihre Einkäufe, sondern auch Kinder transportieren. In hoher Geschwindigkeit rasen sie über Straßen, große Kreuzungen und nicht selten über Gehwege – die Kleinen sitzen oft ohne Helm und sonstige Sicherungen in der Transportbox, Fußgänger müssen schnell zur Seite treten. Seit 2018 unterstützt die…

IG-Metall: viel Klimaschutz, aber E-Fuels kein Thema

Pressemitteilung vom 29. Oktober 2021: Zum heutigen bundesweiten Aktionstag der IG Metall und der Kundgebung im Stuttgarter Stadtgarten unter dem Motto „FairWandel – sozial, ökologisch, demokratisch“ meint der Stuttgarter Landtagsabgeordnete Friedrich Haag, Mitglied im Verkehrsausschuss: Wenn Roman Zitzelsberger, der IG-Metall-Bezirksleiter für Ba-Wü, eine klimagerechte Industrie und gute, sichere Arbeitsplätze in einem Satz einfordert, sollte er…

Weg frei für synthetische Kraftstoffe

Pressemitteilung vom 20. Oktober 2021 Haag: Weg frei für synthetische Kraftstoffe Klimaschutz auch im Fahrzeugbestand Im Zusammenhang mit der Debatte des Antrags der FDP/DVP-Fraktion „Modellprojekt zum Einsatz synthetischer Kraftstoffe für tatsächlichen Klimaschutz“ (Drucksache 17/200) sagte das Mitglied im Verkehrsausschuss Friedrich Haag: “Ich rufe die Landesregierung und die anderen Fraktionen im Landtag dazu auf, unserem Antrag für…

E-Fuels und E-Mobilität: Porsche fährt zweigleisig

Im August besuchte ich Daimler, um mich über die Zukunftsstrategie im Pkw-Markt auszutauschen. Vor einigen Tagen war ich in Stuttgart-Zuffenhausen beim Sportwagenbauer PORSCHE. Meine Gesprächspartner präsentierten mir Hintergründe zur Produktion von Hochleistungsbatteriezellen in Tübingen und E-Fuels in Patagonien/Chile. Innovativ, dynamisch, technologisch ganz vorne – was die Marke Porsche auszeichnet, gilt auch für die Strategie bei…

Busdepotbrand in Stuttgart offenbart knallhart die Risiken von E-Mobilität

Pressemitteilung vom 8. Oktober 2021: Haag: E-Mobilität birgt Gefahren für Menschen und Gebäude und verursacht viel höhere Kosten als angenommen Der Depotbrand in Stuttgart offenbart knallhart die bestehenden Risiken von Elektrofahrzeugen Der Stuttgarter FDP-Landtagsabgeordnete Friedrich Haag, selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, sieht in dem Großbrand in Stuttgart mit 25 zerstörten Bussen einen Wendepunkt in…

Brandschutz bei E-Fahrzeugen muss besser werden

Pressemitteilung zur Aktuellen Debatte im Landtag am 6.10.2021 Im Zusammenhang mit einer von der FDP/DVP-Fraktion im Landtag beantragten Aktuellen Debatte mit dem Titel: „Nach dem Brand im Busdepot in Stuttgart – bedingt die Elektromobilität neue Herausforderungen für Brandschutz und Feuerwehr?“, sprachen für die FDP Friedrich Haag, Mitglied im Verkehrsausschuss, und Nico Weinmann, Sprecher für Bevölkerungsschutz.…

Daimler: Keine Verantwortung für die Bestandsflotte

Informationsbesuch in der Konzernzentrale zum Thema „Electric only“ Daimler sieht seine zukünftige Rolle als Premiumhersteller, der Elektroautos im hochwertigen Segment produzieren will. Bei einem ersten Informationsaustausch mit Repräsentanten aus der Abteilung „Politik und Außenbeziehungen“ erfuhr ich vor Kurzem, was hinter der Strategie „Electric only“ steckt, wo das Unternehmen in Zukunft seine Märkte sieht und wie…