„Keine neuen Abhängigkeiten bei Mobilität und Energie“ – zu Gast beim FDP-Ortsverband Metzingen

Nicht nur in großen Städten machen sich Autofahrerinnen und Autofahrer Sorgen, wie sie in Zukunft ihre Fortbewegung und zu welchem Preis organisieren müssen. Bei einer Diskussionsrunde des FDP-Ortsverbands Metzingen (Landkreis Reutlingen) hörte ich ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Elektromobilität. Im ländlichen Raum sind Menschen besonders auf ihren Wagen angewiesen. Wenn auch hier die Ladeinfrastruktur nur schleppend…

Themenabend bei den Filder-Liberalen: Wie wir die Defossilisierung des Verkehrssektors schaffen

Vor wenigen Tagen erst hat das EU-Parlament beschlossen, ab 2035 keine Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen. Deswegen wurde beim Themenabend des neuen FDP-Ortsvereins Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen (DON) am 17. Februar 2023 lebhaft diskutiert, wie die automobile Zukunft aussieht. Ich war in Ostfildern als Gastredner geladen, ebenso Prof. Dr. Uwe Gärtner. Er war über 35…

Fördersumpf im Verkehrsministerium muss trockengelegt werden

Die Fahrschul-Förderung des Verkehrsministeriums für den Verband des grünen Parteigenossen von Minister Winfried Hermann erscheint weiterhin reichlich intransparent, und das Fördergeschehen im Ministerium ist nicht klar strukturiert. Wie kann es sein, dass bei mehr als einer halben Million an Steuergeldern, die ausgegeben werden, die so genannte Zentralstelle des Ministeriums nicht beteiligt wird? Wie kann es…

Mein Antrag zur Kampagne „eAuto ausprobieren“ – Minister Hermann weicht auf konkrete Fragen aus

Dieser Tage erhielt ich Antwort aus dem Verkehrsministerium auf meinen Antrag „Ergebnisse der Prüfungen zur Kampagne eAuto ausprobieren“ (Drucksache 17/3679). Das Förderprogramm, ein Lieblingsprojekt unseres grünen Verkehrsministers Winfried Hermann, beschäftigt mich schon das ganze letzte Jahr. Ausgewählte „Moderierende“ erhielten über die Landesverkehrswacht geleaste E-Autos, mit denen sie Interessierte von der Anschaffung eines batteriebetriebenen Wagens überzeugen…

„Kraftstoffe für Klimaschutz: E-Fuels“ -Kampagnenstart in Pforzheimer Autohaus

„Kraftstoffe für Klimaschutz: E-Fuels“ heißt eine neue Kampagne der FDP-Fraktion, die wir 2023 landesweit durchführen. Die Auftaktveranstaltung fand am Montag, 23. Januar, im Autohaus Gerstel in Pforzheim statt. Rund 150 Interessierte hatten sich angemeldet, sodass wir kurz vor Beginn noch ordentlich nachbestuhlen mussten. Viele von ihnen stellten fleißig Fragen an die Podiumsrunde. Über diese großartige…

Luftqualität so gut wie nie – Zeit der Fahrverbote ist vorbei

Laut einer aktuellen Meldung aus dem Verkehrsministerium (11.1.2023) werden die Luft-Schadstoffwerte in allen Kommunen des Landes unterschritten. Dazu sagt der Sprecher für individuelle Mobilität der FDP/DVP-Fraktion, Friedrich Haag: „Die Schadstoffwerte in Baden-Württemberg sind so niedrig und die Luft so sauber wie nie. In den letzten sechs Jahren hat sich die NO2-Konzentration am Stuttgarter Neckartor sogar…

Hermanns Flugreise für PR-Termin in Chile kann nicht von Versäumnissen in Baden-Württemberg ablenken

Über Winfried Hermann kann man sich mal wieder nur wundern. Hier im Land mokiert sich der Verkehrsminister regelmäßig, wenn wir Freie Demokraten die große Relevanz von synthetische Kraftstoffe für wirklichen Klimaschutz auch im Auto-Bereich betonen und konkrete Schritte einfordern. Konstruktive Initiativen für Markthochlauf werden von ihm weiter blockiert. So zum Beispiel auch bei unserem Antrag…

Hermanns Steuergeldverschwendung: brauchen mehr Transparenz

Es stockt einem immer wieder der Atem, wenn man sieht, wie im grün geführten Verkehrsministerium mit Steuergeldern umgegangen wird. Das hat mir der Rechnungshof Baden-Württemberg erneut bestätigt. Nach seiner deutlichen Kritik an einer Vielzahl von Förderungen im Zusammenhang mir der E-Mobilität wird nun nachgelegt. Mit einem neuen Antrag konnte ich weitere Kuriositäten der grünen Steuergeldverschwendung…

Meine Rede im Plenum: E-Fuels endlich entfesseln!

CDU muss in Koalition nach Worten auch Taten folgen lassen Im Zusammenhang mit der von der CDU beantragten aktuellen Debatte im Landtag (15.12.22) mit dem Titel „Klimafreundliche Mobilität – synthetische Kraftstoffe als Tempomacher“, habe ich im Plenum klargestellt: Ich freue mich, dass es endlich in der grün-schwarzen Fraktion anzukommen scheint, dass gelingender Klimaschutz nur mit synthetischen Kraftstoffen…

500.000 Euro für grünen Verband: Minister Hermanns Ausrede wenig tragfähig

Mit der dubiosen Förderung eines Fahrschul-Projekts des Verbands BDFU (Bundesverband Deutscher Fahrschulunternehmen e.V.) hat sich Verkehrsminister Winfried Hermann mal wieder unbeliebt gemacht. Die Landesförderung über 500.000 Euro waren ohne Ausschreibung an den Fahrschulverband gegangen, der von einem grünen Parteifreund Hermanns geführt wird (mehr Infos dazu hier). Gesteigert hat der Minister diese Peinlichkeit nun mit einer…