Hermanns übertriebene E-Auto-Förderung zeigt kaum Effekt

Wie haben sich der Fahrzeugbestand in Stuttgart und in Baden-Württemberg entwickelt? Wie steht es um die Ladeinfrastruktur im Land? Dazu habe ich eine parlamentarische Anfrage an das Verkehrsministerium gestellt. Aus der Antwort wurde für mich noch einmal deutlich, wie groß die Lücke beim Ausbau der Ladeinfrastruktur tatsächlich ist. Viel dramatischer aber: Förderprogramme der Landesregierung, wie…

Schulbesuch im Paracelsus-Gymnasium Hohenheim: Neuntklässer interessiert an neuen Mobilitätslösungen

Warum gibt es in Stuttgart so viele rote Ampelphasen? Wie stehen Sie zu Hybrid-Fahrzeugen? Weshalb wurde das 49-Euro-Ticket in Deutschland-Ticket umbenannt? Ich habe bereits an einigen Diskussionsrunden mit Schulklassen teilgenommen, aber die Fragen, die mir Schülerinnen und Schüler im Paracelsus-Gymnasium Hohenheim stellten, freuten mich besonders. Die Neuntklässler hatten großes Interesse an Hintergrundinformationen zur Mobilitätswende und…

Ladeinfrastruktur & Umweltzone Stuttgart: Verkehrsminister Hermann sollte umdenken

Aus meiner aktuellen parlamentarischen Anfrage „Entwicklung des Individualverkehrs und der Umweltzone in der Landeshauptstadt Stuttgart“ (Drucksache 17/4609) und den Antworten des baden-württembergischen Verkehrsministeriums ergeben sich für mich diese Schlussfolgerungen: Was Winfried Hermann auflistet, zeigt, wie groß die Lücke beim Ausbau der Ladeinfrastruktur tatsächlich ist. Auch wird deutlich, dass die Förderprogramme Charge@BW und BW-eSolargutschein mit Blick auf die…

Beim Weißwurstfrühstück über E-Fuels und Technologieoffenheit diskutiert

Weißwurst und E-Fuels: Diese Kombination hört sich im ersten Moment etwas ungewöhnlich an, funktionierte Anfang Mai aber sehr gut. Die FDP-Ortsverbände Waiblingen-Korb und Winnenden-Berglen luden zu einem interessanten Veranstaltungsformat: „Weißwurstfrühstück & E-Fuels-Talk“. E-Mobilität: Privates Laden oft Fehlanzeige Die zahlreichen Gäste brachten am Samstagmorgen in Waiblingen viele interessante Fragen in die Diskussion ein: Meine Fraktionskollegin Julia…

Diskussion auf dem Mannheimer Maimarkt: Synthetische Kraftstoffe sind für Klimaschutz unerlässlich

Autoland Baden-Württemberg: Zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein Verbrenner-Fahrzeug. Denn Mobilität ist ein Grundbedürfnis und im ländlichen Raum sind viele auf ein eigenes Auto angewiesen. Wir wollen aber auch anspruchsvolle Klimaziele erreichen – Gesellschaft und Wirtschaft stehen unter einem hohen Umstellungsdruck. Dabei kommt nicht für jeden der Neuerwerb eines E-Autos in Frage. Welche Potenziale bieten…

Mobilität für alle – meine Gastrede beim FDP-Kreisverband Ludwigsburg

Gestern trafen sich die Mitglieder des FDP-Kreisverbandes Ludwigsburg zu ihrer Mitgliederversammlung und Vorbereitung zur Europawahl 2024 – an einem geschichtsträchtigen Ort, dem Staatsarchiv Ludwigsburg am Arsenalplatz. Als Sprecher für individuelle Mobilität der FDP/DVP-Landtagsfraktion hielt ich ein Impulsreferat zum Thema „Mobilität für alle“. Beim Austausch mit den Parteimitgliedern wurde deutlich: Auch der Kreis LB leidet unter…

An der EDI-Tankstelle in Öhringen: Themenabend zu E-Fuels und Verbrenner-Autos

Den Veranstaltungsort hat die FDP Hohenlohe optimal ausgewählt: An der EDI-Tankstelle Ö-Center in Öhringen können Kunden schon seit einiger Zeit sogenannten „Blue Diesel“ zapfen. Er setzt sich aus 67% Dieselkraftstoff und bis zu 33% aus regenerativem, paraffinischen Diesel sowie Biodiesel zusammen. Beide Komponenten werden aus Altspeisefett hergestellt. In der Tankstelle befindet sich eine Sammelstelle –…

Aufbruchstimmung bei der Jahreshauptversammlung der FDP Stuttgart

Die letzten zwei Jahre gingen sehr schnell vorbei, und die Pandemie bremste viele Projekte und Veranstaltungen der FDP Stuttgart aus. Deswegen entschlossen sich nahezu alle Mitglieder des Kreisvorstandes, erneut für ihr Amt zu kandidieren. Bei der Jahreshauptversammlung im Württembergischen Automobil Club (WAC) erhielten sie dafür großen Zuspruch und ausreichend Stimmen. Die Veranstaltung gab uns Freien…

Zu Gast bei den Liberalen in Stuttgart-Botnang: Diskussion um Tempolimit, Energie und zu große Parlamente

Ich habe mich sehr gefreut, Ende März 2023 bei der FDP-Stadtgruppe in Stuttgart-Botnang über Aktuelles aus dem Land sowie die gerade laufende EU-Debatte über die Zulassung von Verbrenner-Autos über 2035 hinaus zu berichten. In meiner Rede stellte ich klar, wie wichtig es insbesondere für Baden-Württemberg ist, wenn in Zukunft Benziner- und Diesel-Pkw weiter nachgefragt werden…

Bundesverkehrsminister Volker Wissing beim DEKRA Dialog: klare Worte für Verbrenner-Autos und mehr Digitalisierung

Redner gestern beim DEKRA Dialog in der Konzernzentrale in Stuttgart-Vaihingen war Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr. Gerne bin ich der Einladung der Prüforganisation gefolgt. Unser Verkehrsminister hat eine Mammutaufgabe zu lösen: Die marode Schieneninfrastruktur muss saniert werden, ebenso Straßen und Brückenbauwerke. Hinzu kommt die Transformation im Verkehrssektor. Wie gelingt es, den Individualverkehr,…