Verbrenner-Verbot und CO₂-Regulierung endlich überwinden – meine Rede im Landtag

Große Krise bei VW, Entlassungen bei ZF, wirtschaftliche Sorgen bei zahlreichen Kfz-Zulieferern und Dienstleistern im Land, immer mehr Insolvenzen. In meine Rede im Landtag zum Thema „Zukunft der Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg“ warnte ich deshalb einmal mehr vor Electric only. Vor allem die Grünen wollen diese rein ideologisch motivierte Antriebswende mit allen Mitteln durchdrücken. Auch wenn…

Warum autofrei keine Lösung ist: Auf dem Podium der Friedrich-Naumann-Stiftung

Die autofreie Innenstadt ist keine Lösung, wenn wir den modernen Mobilitätsbedürfnissen der Menschen gerecht werden wollen. Zusätzlich hat dieses Modell erhebliche Auswirkungen auf den lokalen Einzelhandel. Wie können wir das Auto zielführend in moderne und klimafreundliche Mobilitätsstrategien integrieren? Mit welchen Verkehrskonzepten schaffen wir es, die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse der Menschen, den Klimaschutz und einen florierenden Einzelhandel…

Verbrenner-Verbot endlich kippen! Positionspapier der FDP-Landtagsfraktion

Das faktische Aus für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2035 besteht unverändert fort. Es ist Bestandteil des von der CDU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vorgelegten „Fit For 55-Pakets“. So kann es nicht weitergehen. Baden-Württemberg ist wie kein anderes Bundesland von seiner – noch – starken Automobil- und Zulieferbranche geprägt. Die Entwicklungen hier, wie der geplante…

Verbrenner-Aus muss sofort fallen – Perspektiven für E-Fuels schaffen!

Wenn wir unseren Wohlstand, die Innovationskraft und hochwertigen Arbeitsplätze in Deutschland erhalten wollen, dürfen wir unsere Automobilindustrie nicht der ideologiegetriebenen „Electric only“-Politik opfern. Wir müssen stattdessen schnell Perspektiven für synthetische Kraftstoffe schaffen und auf EU-Ebene das Aus vom Verbrenner-Aus beschließen. Darauf habe ich eindringlich in einer Aktuellen Debatte im Landtag hingewiesen, die wir als FDP/DVP-Fraktion…

Synthetische Kraftstoffe sichern unseren Wohlstand und Arbeitsplätze in Baden-Württemberg

Sehr gut besucht war die jüngste Veranstaltung unserer Fraktion zum Thema „E-Fuels: Kraftstoff für Klimaschutz“. Ich stelle fest, dass von Monat zu Monat das Interesse an synthetischen Kraftstoffen und dem Fortbestand des bewährten Verbrennungsmotors wächst. So auch in Böblingen, wo wir Gast in der Classic Car Lounge des Autohaus Hagenlocher waren. Nach der Begrüßung durch…

Veranstaltung „E-Fuels: Kraftstoffe für Klimaschutz“ am 8. April 2024

Wir setzen unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe „E-Fuels: Kraftstoffe für Klimaschutz“ fort: Am 8. April 2024 treffen sich Experten für Mobilität und Antriebstechniken zu einer Diskussion mit Publikumsbeteiligung in Böblingen. Diese Referenten erwarten Sie Begrüßung: Dr. Hans-Ulrich Rülke, Fraktionsvorsitzender der FDP/DVP im Landtag Diskussion: Neben mir als Fraktionssprecher für individuelle Mobilität sprechen Prof. Dr. Thomas Koch (Leiter…

Die Landesregierung darf die Stuttgarter Automobilindustrie nicht weiter gegen die Wand fahren

Der Autozulieferer Bosch plant einen Abbau von 1500 Stellen in Stuttgart und der Region, unter anderem im Werk in Stuttgart-Feuerbach. Betroffen ist vor allem die Entwicklungssparte. Diese Meldung steht beispielhaft für das Desaster, in dem sie sich die Automobilbranche in Stuttgart und der Region befindet. Und dabei betrifft es nicht nur Bosch, sondern auch andere…

Technologieoffenheit mit synthetischen Kraftstoffen für globale Mobilität unerlässlich – Diskussion im Autoland Althoff in Stuttgart

Unter dem Motto „E-Fuels: Kraftstoffe für Klimaschutz“ fand am 21. September eine Diskussionsveranstaltung der FDP/DVP-Fraktion im Stuttgarter Unternehmen „Autoland Althoff“ statt. Sie war Bestandteil unserer Fraktionskampagne zum Thema synthetische Kraftstoffe. Der Video-Livestream zum Nachschauen: Das Video wird nicht angezeigt? Hier geht’s direkt zu YouTube. Nach Begrüßung durch unseren Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke diskutierte ich unter…

Wenn der Notarzt mit dem Multikopter kommt: Pilotprojekt der ADAC Luftrettung

Rettungswesen auf dem nächsten Level: Kommen Notärzte bald mit dem elektrisch angetriebenen Flugtaxi? Das könnte bald schon Realität sein. In Notfällen können sogenannte Multikopter den Notarzt mit rund 150km/h emissionsarm und leise zum Einsatzort transportieren. Volocopter und ADAC starten Testbetrieb Die ADAC Luftrettung startet im Winter 2024/25 einen mehrjährigen Testbetrieb an den Standorten Dinkelsbühl und…

Mobilitätsfest auf der „Theo“: aktiv am Stand der FDP Stuttgart mit dabei

Am vergangenen Sonntag stand die Stuttgarter Innenstadt ganz im Zeichen des Klimaschutzes im Verkehr. Die FDP Stuttgart war bei „Theo-mobil“ mit einem Stand und zahlreichen Parteimitgliedern vor Ort. Gerne kam ich als Stuttgarter Landtagsabgeordneter und Sprecher für individuelle Mobilität der Fraktion auf die Veranstaltung und unterstützte den Arbeitskreis Verkehr um Wolf Dieter Dallinger. Trotz großer…