Besuch beim Bezirksvorsteher von Stuttgart-Vaihingen

Der Stadtbezirk Vaihingen ist von der Fläche und der Einwohnerzahl (rund 46.000 Menschen) der größte in meinem Wahlkreis. Auch finden sich hier zahlreiche große Unternehmen, die Universität sowie Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer-Gesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft, so dass Vaihingen viele Arbeitsplätze bietet und Pendler täglich anfahren. Seit 2018 ist Kai Jehle-Mungenast der hauptamtliche Bezirksvorsteher in Vaihingen und sehr…

Details

Daimler: Keine Verantwortung für die Bestandsflotte

Informationsbesuch in der Konzernzentrale zum Thema „Electric only“ Daimler sieht seine zukünftige Rolle als Premiumhersteller, der Elektroautos im hochwertigen Segment produzieren will. Bei einem ersten Informationsaustausch mit Repräsentanten aus der Abteilung „Politik und Außenbeziehungen“ erfuhr ich vor Kurzem, was hinter der Strategie „Electric only“ steckt, wo das Unternehmen in Zukunft seine Märkte sieht und wie…

Details

Ferienprogramm: Besuch im Waldheim Degerloch

Diakon Jürgen Möck leitet seit 20 Jahren die Sommerfreizeiten im Evangelischen Ferienwaldheim Degerloch im Weidachtal. Mit seinem Führungsteam und vielen jungen Helferinnen und Helfern kümmert er sich jetzt in jeder Ferienwoche um bis zu 200 Kinder. Das Waldheim, seine Aktivitäten und die Betreuerteams („Wamis“) sind eine Institution in Stuttgart-Degerloch: Schon über 80 Jahre verbringen hier…

Details

Haag: Problem ist nicht die Verteilung von Bauplätzen, sondern ihr Mangel

Zum Pressebericht (dpa/lsw) „CDU-Fraktionschef will Taskforce zur Vergabe von Bauplätzen“ sagt Friedrich Haag MdL, wohnungsbaupolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg: „Das ist also Regierungsarbeit a la grün-schwarz: Erst schafft man neue Probleme, dann begründetman damit neue Minister-, Staatssekretärs- und Verwaltungsstellen, und anschließend lobt man sich für die Lösung davon. Nicht anders ist nämlich…

Details

Heizkraftwerk Stuttgart-Münster wird bis 2025 kohlefrei

Rund 28.500 Haushalte, 1400 Firmen und 380 öffentliche Einrichtungen in Stuttgart werden vom Heizkraftwerk Münster mit Fernwärme versorgt. Derzeit werden die Anlagen noch mit Kohle und Heizöl betrieben. Nun startet der Betreiber EnBW das Projekt „Full Switch“. Ziel: Durch eine Kombination aus Gaskesseln zur direkten Wärmeerzeugung und Gasturbinen wird der Standort bis 2025 kohlefrei gemacht.…

Details

Ausweitung des Grundstücksfonds auf bebaute Grundstücke widersinnig

Pressemitteilung vom 26. August 2021: Wohnungsmangel braucht Neubauten und mehr Investitionen und nicht Überführung vonPrivat- in Staatseigentum Friedrich Haag, wohnungsbaupolitischer Sprecher der FDP/DVP Fraktion, kommentiert dieAnkündigung von Wohnungsbauministerin Nicole Razavi, den Grundstücksfonds des Landes auch für den Ankauf bereits bebauter Grundstücke ausweiten zu wollen: „Laut Ministerin Razavi ist die Lösung für die Wohnungsfrage also Folgendes:…

Details

Bausparen bleibt Erfolgsmodell im Lande

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen tauschte sich Friedrich Haag mit Ulrich Lehrbach (LBS Landesbausparkasse Südwest), Bernd Nauerz (Wüstenrot Bausparkasse AG) und Rolf Stadel (Bausparkasse Schwäbisch Hall AG) aus. Die vier größten Anbieter von Bausparverträgen im Land, zu denen noch die Deutsche Bausparkasse Badenia AG gehört, vertreten in der ARGE ihre Interessen. Sie liefern der…

Details