Wie sicher ist die Stuttgarter Innenstadt bei Nacht? Erneut habe ich mir davon ein Bild gemacht und war mit Beamten des Polizeirevier 1 an einem Wochenende unterwegs. Nach einer kurzen Lagebesprechung um 20 Uhr ging es im Streifenwagen hinein ins Stuttgarter Nachtleben. Hintergrund: Viele Menschen fühlen sich in der Innenstadt nicht mehr sicher, vor allem…
Eine Runde am Aktien-Glücksrad, und schon war meine Aktie im Sinkflug. So startete mein Mittag in der Bankfiliale von Stutengarten. Zum Glück blieb die Stimmung hoch – und das nicht nur bei mir. Einen Mittag lang durfte ich hinter die Kulissen der Kinderspielstadt schauen und erleben, wie hier Kinder ihre eigene kleine Stadt gestalten: arbeiten,…
Das Land droht durch seine verschiedenen Projekte den Stadtbezirk Bad Cannstatt zu überfordern. Nicht nur ist eine Landeserstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete (LEA) hier in der Prüfung, sondern das Sozialministerium plant die Einrichtung eines Maßregelvollzugs für psychisch kranke Straftäter im ehemaligen Rot-Kreuz-Krankenhaus, unweit der Cannstatter Innenstadt. Der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) in Cannstatt befürchtet eine Gefährdung der…
Die digitale Transformation entscheidet darüber, wie effizient Verwaltungen und Unternehmen arbeiten. Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen und Sprecher für Digitalisierung, Daniel Karrais, habe ich bei ELO Digital Office in Stuttgart-Mitte gesehen, wie es funktionieren kann. Digitalisierung spart Zeit, Nerven und Ressourcen – wenn sie richtig umgesetzt wird. ELO – der digitale Leitzordner ELO (Abkürzung für elektronischer…
Auf der Speed Indoor Kartbahn in Keltern (Enzkreis) kommen schon seit 1997 erfolgreich alternative Kraftstoffe zum Einsatz. Zunächst Erdgas und seit 2018 ein umweltfreundlicher Alkylatkraftstoff, der aus pflanzlichen und recycelten Bestandteilen wie Industriefett gewonnen wird. Mit meinem Fraktionskollegen Prof. Dr. Erik Schweickert (Abgeordneter für den Enzkreis) besuchte ich die Freizeitanlage, sprach mit Stephan Bärtl und…
Seit einigen Wochen schon mobilisieren Grüne, der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) und weitere Organisationen für eine Umweltspur sowie für Tempo 30 im Schwabtunnel. Begründung: Radfahrer wären bei der jetztigen Regelung großen Gefahren ausgesetzt. Insbesondere, wenn Pkw oder Lkw sie im Tunnel verbotswidrig überholen würden. Anfang Juli fand sogar eine große Kundgebung der Rad-Community im…
DFB-Pokalsieger 2025, eine hochmotivierte Mannschaft und viel Rückenwind aus Stuttgart und dem Ländle für unseren VfB Stuttgart. Aktuell läuft es richtig gut für unseren heimischen Bundesliga-Club. Der Landtagsfanclub des VfB Stuttgart 1893 hatte VfB-Präsident Dietmar Allgaier und Alexander Wehrle, CEO der VfB Stuttgart 1893 AG, zu Gast. Im Landtag trafen wir die zwei Spitzenvertreter des…
Der Landesrechnungshof kritisiert die Wohnbaupolitik des Landes. In einer Meldung heißt es wörtlich: „Wohnraumoffensive BW – unwirksam und unwirtschaftlich“. Der Landesrechnungshof Baden-Württemberg bestätigt, was wir als FDP seit Jahren kritisieren: Die Wohnraumoffensive von Ministerin Nicole Razavi ist krachend gescheitert. Besonders im Bereich der Förderprogramme offenbaren sich erhebliche Mängel. Seit Langem fordern wir eine Neuausrichtung der…
Pünktlich zu den Sommerferien im Land hat die Wilhelma ein neues Gehege für Amur-Tiger eingeweiht. Als größte Raubkatzenart der Welt gehören sie zu den stark bedrohten Tierarten. Bei der Eröffnungsfeier berichtete Zoo-Direktor Thomas Kölpin, was Amur-Tiger auszeichnet: Sie sind bis zu 300 Kilogramm schwer, stark behaart und haben sehr scharfe Zähne. Ob heiße Temperaturen oder…
Noch teurer, noch später – auf eine Kleine Anfrage teilte mir das Finanzministerium mit, dass sich der Neustart im ehemaligen Grand Café Planie wieder verschiebt. Besonders ärgerlich: Auch die Kosten für Sanierung und Umbau explodieren. Jetzt stehen wir bei 2,5 Mio. Euro, die bereits investiert wurden. Seit ich 2021 in den Landtag eingezogen bin, frage…
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.