Einwanderung in den Arbeitsmarkt fördern, aber nicht in unsere Sozialsysteme!

Wir müssen alles dafür tun, damit Flüchtlinge und Asylbewerber in Lohn und Brot kommen. Zudem muss es bei der strengen Abschiebungspflicht von abgelehnten Asylbewerbern immer Ausnahmen geben, wenn Betroffene für unsere Wirtschaft wichtig sind und sich nichts zu schulden haben kommen lassen. Ein aktueller Fall aus Stuttgart macht dies deutlich: Der junge Nigerianer Felix O.,…

Details

„Grundstücksfonds BW“: 100 Millionen Euro und keine einzige neue Wohnung

Seit seiner Einrichtung 2020 ist durch den Grundstücksfonds der Landesregierung nicht eine einzige neue Wohnung entstanden, trotz 100 Millionen Euro im Fonds. Das musste sie in der Antwort auf meinen Antrag (Drucksache 17/5396) zugeben. „Bauen, bauen, bauen“ Das beweist: Den Mangel an Wohnraum bekämpfen wir nicht mit Fördertöpfen, sondern mit mehr Bauflächen und Vereinfachung der…

Details

Wie können wir den lokalen Handel unterstützen? Austausch mit Betrieben in Stuttgart-Hoffeld

Viele Menschen greifen lieber auf das Angebot des Onlinehandels von Amazon und Co. zurück, anstatt in den Geschäften vor Ort einzukaufen. Wie können wir die lokalen Händler unterstützen? Darüber habe ich mich auf Einladung des Degerlocher Bezirksvorstehers Colyn Heinze gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart und Gewerbetreibenden in Stuttgart-Hoffeld ausgetauscht. Nahversorgung in Hoffeld ist…

Details

Strobls Tricksereien: Wie gut ist die Polizei in Stuttgart aufgestellt?

Bei Ausschreitungen, wie wir sie in der Krawallnacht 2020 oder bei den jüngsten Eritrea-Vorfällen gesehen haben, muss die Stuttgarter Polizei schnell eingreifen können. Hat sie dazu die ausreichende Personalstärke? Das wollte ich in einer Kleinen Anfrage an das Innenministerium wissen. Beamte sollten Strobls Missmanagement nicht ausbaden müssen Innenminister Thomas Strobl hat mit den Brutto-Zahlen zur…

Details

Grand Café Planie: Es braucht Gastro-Experten, keine Laien bei der Planung

Über vier Jahre ist das Grand Café Planie in der Stuttgarter Innenstadt schon geschlossen. Bereits mehrmals habe ich beim Land als Eigentümer der Immobilie nachgefragt, wie die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen voranschreiten und wann das beliebte Gastronomieobjekt wieder Türen und Terrasse öffnet. In meiner jüngsten Kleinen Anfrage (DS 17/5443) wollte ich wissen, wie das Ausschreibungsverfahren für…

Details

Land sollte Eventmanagement auf dem Stuttgarter Schlossplatz an Profis abgeben

Derzeit wird im Ehrenhof des Neuen Schlosses das große Riesenrad wieder aufgebaut – es bleibt dort als Attraktion bis zum 7. Januar 2024. Parallel sind Arbeiter damit beschäftigt, den „Wintertraum“ auf dem Schlossplatz vorzubereiten: die Rollschuhbahn mit Imbiss- und Getränkeständen. Ich freue mich, dass diese Freizeit- und Tourismusangebote erneut im Winter in Stuttgart stattfinden können.…

Details

Schrauben-Desaster bei Concordia-Sanierung – und der Steuerzahler muss es bezahlen!

Am 17. Oktober 2023 hat der Bund der Steuerzahler wieder sein „Schwarzbuch“ mit besonderen Fällen von Steuerverschwendung und Behördenschlamperei veröffentlicht. Was mich überhaupt nicht wundert: Der teure, vierjährige Sanierungsprozess der bekannten Concordia-Säule auf dem Schlossplatz in Stuttgart wurde in die Publikation aufgenommen. Der Steuerzahlerbund bestätigt meine Einschätzung vom Herbst letzten Jahres. Ich hatte damals beim…

Details

Mobilität, Klimaschutz und Wohlstand vereinen: E-Fuels-Talk der FDP-Fraktion in Rottweil

Nicht für jeden kommt der Neuerwerb eines E-Autos in Frage, das belegen die aktuellen Zulassungszahlen. Es werden weniger Stromer angemeldet. Soll der Spurwechsel in Richtung Klimaneutralität gelingen, müssen wir auch den Fahrzeugbestand berücksichtigen. Darüber habe ich gemeinsam mit Experten für Innovationen in der Autoindustrie beim Diskussionsabend in Rottweil gesprochen. Die Auto Schmid GmbH hat uns…

Details