Sportplatz, Kiosk und Toiletten: Aufwertung des Unteren Schlossgartens überfällig

Sport und Freizeitangebote im Unteren Schlossgarten sind wichtig und müssen gefördert und ausgebaut werden. In ihrer Antwort auf meine Kleine Anfrage hat die Landesregierung angekündigt, dass der Bolzplatz 2 nahe des großen Spielplatzes bis Anfang 2025 einen neuen Kunststoffbelag, neue Tore und Basketballkörbe erhält. So kann der Platz dann multifunktional genutzt werden. Mangel an öffentlich…

Details

Bürgerfest im Landtag: Politik und Politiker aus nächster Nähe

Das Bürgerfest im Landtag findet immer vor der parlamentarischen Sommerpause statt. Die Verwaltung gewährt exklusive Einblicke in das Gebäude und die Aufgaben. Wir von der FDP/DVP-Fraktion sind ebenfalls immer vertreten – mit einem großem Infostand und Abgeordneten, die Rede und Antwort stehen. Auch ich habe mich bei der diesjährigen Veranstaltung eingebracht. Auf der SWR-Bühne konnten…

Details

Kupferknäuel: Finanzministerium versenkt 17.000 Euro im Eckensee

2022 wurde das „Kupferknäuel“ von der Landesregierung im Eckensee als „Mahnmal für den Klimawandel“ platziert. 2021 war das Kupfer als Teil des Stuttgarter Operndachs von einem großen Unwetter zerstört worden. Ende Mai 2024 erfolgte nun der Abbau der Installation (mehr dazu hier). Beim Verkauf des Kupfermaterials hat die Landesregierung allerdings finanziell ordentlich draufgelegt, wie Gisela…

Details

Zu schlecht versorgt: Polizisten im EM-Einsatz in Stuttgart

Das Großereignis Fußball-Europameisterschaft fordert die Polizeikräfte in ganz Baden-Württemberg. Zur ohnehin schon hohen Belastung mit zahlreichen Überstunden kommen noch die Sonderaufgaben rund um die Spiele und Fanzonen in Stuttgart hinzu. In einer Kleinen Anfrage (DS 17/6855) wollten ich wissen, wie viele Beamtinnen und Beamte der Landespolizei während der EM als Verbindungspersonen abgestellt sind, aus welchen…

Details

Endlich Klimaschutz tanken: Zu Besuch bei der ersten HVO100-Tankstelle in Stuttgart

Seit Ende Mai können Tankstellen in ganz Deutschland auf Druck der FDP endlich den erneuerbaren Kraftstoff HVO100 anbieten. Ein Meilenstein für den Klimaschutz im Verkehr! Auch in Stuttgart gibt es bereits eine Tankstelle in Stuttgart-Vaihingen, an der HVO100 erhältlich ist. Ich habe die erste HVO100-Tankstelle in der Landeshauptstadt besucht und mich vor Ort mit dem…

Details

Diesel-Fahrverbote während der EM in Stuttgart aufheben!

Die Luftgrenzwerte in Stuttgart werden mittlerweile seit 2021 drei Jahre in Folge eingehalten. Trotzdem weigert sich Verkehrsminister Hermann weiterhin, die Fahrverbote aufzuheben. Im Zuge der fünf Spiele der UEFA-Europameisterschaft in Stuttgart fordere ich die Aufhebung der Diesel-Fahrverbote zumindest für den Zeitraum der EM, da viele Besucher mit dem Auto zum Stadion kommen werden, darunter auch…

Details

Bitte kein Grand Café Planie 2.0! Land muss rasch einen Gastronomen für das Kunstgebäude verpflichten

Können Sie sich noch erinnern, als es im Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz mal eine (Außen-)Gastronomie gab. Lang, lang ist’s her… Jetzt ist das Gebäude nach drei Jahren zwar frisch saniert und der Ausstellungsbetrieb wieder geöffnet. Aber die Chance in dieser perfekten Lage, direkt neben dem Public Viewing zur Fußball-EM, zahlreiche Fans und Touristen anzulocken, hat…

Details

Gedenk-Aktion in Stuttgart für den getöteten Polizeibeamten Rouven Laur

Am 7. Juni 2024 um 11.34 Uhr wurde mit einer landesweiten Schweigeminute an den jungen Polizisten Rouven Laur gedacht, der eine Woche zuvor in Mannheim im Einsatz getötet wurde. Stuttgarter Polizeibeamtinnen und –beamte versammelten sich auf dem Marktplatz anlässlich des traurigen Ereignisses. Auch ich habe daran teilgenommen, um meine Anteilnahme, aber vor allem meine Solidarität…

Details

HVO100 an deutschen Tankstellen – ein echter Meilenstein für Klimaschutz

Seit dieser Woche darf der klimaschonende Dieselkraftstoff HVO100 an deutschen Tankstellen getankt werden – ein echter Meilenstein für den Klimaschutz! Der synthetische Kraftstoff aus pflanzlichen oder tierischen Reststoffen spart mehr als 90 Prozent der CO2-Emissionen ein. Wir von der FDP haben immer betont: Klimaschutz geht nur mit den Menschen, nicht gegen sie. Und ja: Es…

Details