Gartenbauschule Hohenheim: Chance auf schnelleren Baustart nutzen

Damit es beim Baustart für den geplanten Neubau der Staatsschule für Gartenbau (SfG) in Stuttgart-Hohenheim nicht zu weiteren Verzögerungen kommt, hat das Land nun ein schnelleres Baugenehmigungsverfahren in Aussicht gestellt. Auf meine Kleine Anfrage zum Thema schlägt das baden-württembergische Finanzministerium der Stadt Stuttgart eine Genehmigung als „sonstiges Vorhaben im Außenbereich“ gemäß § 35 BauGB vor.…

Ostumfahrung für Radler kommt – erster Fortschritt in der scheinbar endlosen Debatte um den Flughafentunnel

Die Debatte um eine halbseitige Sperrung des Flughafentunnels ist noch lange nicht vom Tisch. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) gibt nicht auf und träumt trotz baldigem Ruhestand von einer Sperrung des Tunnels, damit dort ein Rad- und Fußgängerweg entstehen kann. Positiv ist immerhin, dass die oberirdische Ostumfahrung für den Radverkehr bis Jahresende umgesetzt werden soll –…

Diskussion mit Parteifreunden aus Sillenbuch, Plieningen und Birkach – der Wahlkampf kann kommen

Die Filderstadtbezirke Sillenbuch, Plieningen und Birkach liegen in meinem Wahlkreis. Von den dortigen FDP-Stadtgruppen erhalte ich viel Unterstützung und helfe umgekehrt, wenn vor Ort liberales Engagement aus der Landespolitik erforderlich ist. Deswegen bin ich sehr gerne der Einladung gefolgt, bei einer gemeinsame Sitzung über aktuelle Themen aus Land und Stadt zu berichten. Wenige Tage nach…

Jahrelanger FDP-Einsatz hat sich gelohnt: Gartenbauschule bekommt endlich Neubau

Mit einer Gesamtnutzungsfläche von rund 5.450 Quadratmetern soll auf dem Campus West der Universität Hohenheim das künftig größte Forschungsgewächshaus in ganz Deutschland entstehen. Für den Ersatzneubau der Staatsschule für Gartenbau hat die Landesregierung in ihrem Entwurf für den Staatshaushaltsplan 2025/26 insgesamt rund 56,15 Millionen Euro vorgesehen. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums für Ernährung,…

Schulbesuch im Paracelsus-Gymnasium Hohenheim: Neuntklässer interessiert an neuen Mobilitätslösungen

Warum gibt es in Stuttgart so viele rote Ampelphasen? Wie stehen Sie zu Hybrid-Fahrzeugen? Weshalb wurde das 49-Euro-Ticket in Deutschland-Ticket umbenannt? Ich habe bereits an einigen Diskussionsrunden mit Schulklassen teilgenommen, aber die Fragen, die mir Schülerinnen und Schüler im Paracelsus-Gymnasium Hohenheim stellten, freuten mich besonders. Die Neuntklässler hatten großes Interesse an Hintergrundinformationen zur Mobilitätswende und…

Verkehrsminister Hermann bleibt offenbar gerne weiter auf dem Pannenstreifen stehen

Die FDP sorgt im Bund jetzt für etwas, das vorherige Regierungen versäumt haben: den Ausbau und die Reparatur der Autobahnen und Brückenbauwerke. So steht bereits seit zehn Jahren auch die Erweiterung der A8 zwischen Wendlingen und Stuttgart-Degerloch von sechs auf acht Spuren im Bundesverkehrswegeplan. Der Ausbau dieser Dauer-Staustrecke im Ländle ist dringend überfällig und wird…