Mit Hans-Ulrich Rülke in Stuttgart-Sillenbuch – Finale für unser Volksbegehren

Wenige Tage vor Ablauf der Unterschriftensammlung war ich in meinem Wahlkreis erneut unterwegs, um für unser Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ zu werben und Unterschriften zu sammeln. Degerloch, Vaihingen, Möhringen – und jetzt noch in Sillenbuch. Dort unterstützte mich Dr. Hans-Ulrich Rülke, unser Landes- und Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat bei den Landtagswahlen am 8. März 2026. Obwohl ich…

Details

100 Jahre Haus & Grund Württemberg – warum Wohneigentum so wichtig ist

Am 15. Oktober durfte ich Teil einer ganz besonderen Feier im Alten Schloss Stuttgart sein: 100 Jahre Haus & Grund Württemberg – ein beeindruckendes Jubiläum, das einmal mehr gezeigt hat, welche zentrale Bedeutung privates Eigentum für unsere Gesellschaft und den Wohnungsmarkt hat. Freiheit, Verantwortung und Chancen durch Eigentum Die Begrüßung durch Sebastian Nothacker (Vorstand Haus…

Details

Keine Mietpreisbremse wäre das Beste für unser Land

Innerhalb der Landesregierung streiten sich die Regierungsfraktionen über die Gebietskulisse der Mietpreisbremse – insbesondere, weil Konstanz und Mannheim aus der Mietpreisbremse herausfallen sollen. Für mich ist klar: Die Mietpreisbremse muss als Ganzes abgeschafft werden. Mietpreisbremse muss weg Das Bundesverfassungsgericht hat jedoch klargestellt, dass die Mietpreisbremse nur zeitlich befristet zulässig ist. Nach den wiederholten Verlängerungen seit…

Details

Grüne Verkehrspolitik kassiert ab, statt bezahlbare Mobilität zu ermöglichen

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hält trotz der bekannten Probleme bei der ÖPNV-Anbindung der Universität Hohenheim weiterhin an der kostenpflichtigen Parkraumbewirtschaftung fest. Eine aktuelle Kleine Anfrage von mir zeigt, dass das Ministerium die Busverbindungen aber selbst als störanfällig einstuft. Dennoch will Verkehrsminister Winfried Hermann die Parkgebühren auf dem Campus belassen. So bleibt auch der Parkplatzsuchverkehr und Parkdruck…

Details

Schausteller-Frühstück auf dem Cannstatter Volksfest 2025

Das Cannstatter Volksfest 2025 zieht wieder Millionen Besucherinnen und Besucher nach Stuttgart. Wie jedes Jahr lud der Schaustellerverband zum traditionellen Frühstück, bei dem der Austausch zwischen dem Gewerbe, Politik und Verwaltung im Vordergrund steht. Zwischen Fahrgeschäften, Festzelten und kulinarischen Klassikern stehen Spaß und Tradition im Mittelpunkt. Hinter den Kulissen der Fahrgeschäfte und Festzelte sieht sich…

Details

Albaufstieg A8 Stuttgart–Ulm: Jetzt umsetzen!

Die Bundesregierung stoppt wichtige Straßenbauprojekte – trotz Baufreigabe. Auch der Albaufstieg der A8 ist betroffen – eine der wichtigsten Verkehrsadern in Süddeutschland. Mein Fraktionskollege und verkehrspolitischer Sprecher, Christian Jung, und ich haben uns daher gemeinsam mit dem FDP-Kreisverband Göppingen zum Austausch mit den Bürgermeistern der anliegenden Kommunen Gruibingen, Mühlhausen, Wiesensteig und Drackenstein getroffen. Landesregierung muss…

Details

Unterschriftensammlung zum Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern“ – meine Oktobertermine

Im Oktober 2025 sammle ich mit den örtlichen FDP-Stadtgruppen wieder Unterschriften für unser Volksbegehren gegen einen XXL-Landtag. Folgende Termine stehen fest – ich freue mich auf Ihr Kommen: Dr. Hans-Ulrich Rülke in Sillenbuch dabei Am 24. Oktober 2025 kommt prominente Unterstützung nach Sillenbuch. FDP-Landesvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke, zugleich Fraktionsvorsitzender im Landtag, sammelt mit mir Unterschriften…

Details

Maßregelvollzug in Bad Cannstatt? Der Sozialminister kann die Bürger nicht überzeugen

Die geplante Ansiedlung einer forensischen Psychiatrie am Rande der Cannstatter Altstadt lehnen die Anwohner und Gewerbetreibenden ab. Auch ich bin strikt dagegen, Bad Cannstatt mit einem Maßregelvollzug noch mehr zu belasten. Schon heute befinden sich überproportional viele soziale Betreuungs- und Beratungseinrichtungen im Bezirk. So wurden erst vor ein paar Monaten in der früheren Sportklinik Flüchtlinge…

Details

Photovoltaik auf Landesgebäuden in Stuttgart: Keine Prestigeprojekte auf Kosten der Steuerzahler!

Klimaschutz muss energetisch und wirtschaftlich effizient umgesetzt werden. Meine aktuelle Kleine Anfrage an die Landesregierung zum Solarausbau auf den landeseigenen Gebäuden zeigt, wie es nicht laufen sollte: Auf dem Dach des Neuen Schlosses Stuttgart hat die Landesregierung eine Photovoltaik-Anlage installiert, die deutlich teurer ist als vergleichbare Projekte. Teures Prestigeprojekt Die Installationskosten der neuen PV-Anlage sind…

Details