Schoettle-Areal:Es braucht endlich eine langfristige Nutzungsperspektive für Wohnen und Gewerbe

Ist das die „Never Ending Story“ des Stuttgarter Südens? Seit nunmehr sieben Jahren verhandeln das Land Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart nun schon über den Verkauf des Schoettle-Areals in Heslach. Noch immer sind die Verkaufsgespräche nicht abgeschlossen. Noch immer liegt kein abschließendes externes Gutachten der Immobilie vor. Das Gebäude steht seit März 2024 leer, nachdem…

Stellen bei der Stuttgarter Polizei besetzen LEA verhindern: NZZ-Interview zum Thema Sicherheit

Stuttgart ist eine wunderbare Stadt und ich möchte nirgendwo anders leben. Aber ich mache mir große Sorgen, was die Zukunft anbelangt. Meine Sorge um die Sicherheitslage, insbesondere in Stuttgart-Mitte, hatte ich auch schon im Sommer 2024 in einem Brandbrief („Alarmstufe Rot in der Stuttgarter Innenstadt“) an Innenminister Thomas Strobl gerichtet. Mitte Februar 2025 ist daraufhin…

Bad Cannstatt braucht positive Impulse für die Entwicklung rund um die Altstadt

Im größten Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt verliert die Altstadt an Attraktivität, die Verkehrsbelastung steigt –  nicht zuletzt wegen der abgerissenen Rosensteinbrücke – und nun plant das Land eine Klinik für forensische Psychiatrie (siehe auch Extra-Bericht) nahe der Altstadt und möglicherweise eine Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge. Bei der jüngsten Sitzung der FDP-Stadtgruppe Bad Cannstatt berichtete ich über…

Geplante forensische Psychiatrie: In Bad Cannstatt verliert die Landesregierung Maß und Ziel

Erst kommen Flüchtlinge in die ehemalige Sportklinik beim Kursaal, dann soll in einem Wohngebiet beim Krankenhaus eine Suchtambulanz entstehen, und jetzt meldet das Land, es wolle im ehemaligen Rot-Kreuz-Krankenhaus einen Maßregelvollzug ansiedeln – für 80 Personen, inklusive einer geschlossenen Abteilung. Über eine Kleine Anfrage (DS 17/7749) habe ich erfahren, dass die Landesregierung keine alternativen Standorte…

Mehr als 2000 Geduldete in Stuttgart erfasst – diese Zahl ist viel zu hoch

Wenn eine Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern und anderen Personen nicht zeitnah erfolgen kann, wird eine sogenannte „Duldung“ erteilt. Laut meiner Kleinen Anfrage (DS 17/7379) an die Landesregierung waren zum 31. Juli insgesamt 2.232 geduldete Menschen in Stuttgart registriert. Diese Zahl ist viel zu hoch! Die Landesregierung muss bei der angekündigten Beschleunigung der Abschiebungen von Ausreisepflichtigen,…

Mit Petitionsausschuss vor Ort: Was passiert mit der Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart-Schönberg?

Im ehemaligen Pflegeheim im Röhrlingweg in Stuttgart-Schönberg sollten ursprünglich 101 Flüchtlinge untergebracht werden. Die Stadt Stuttgart hat bereits im Dezember 2023 einen geänderten Bauantrag eingereicht und will die Kapazität auf bis zu 376 Flüchtlinge erhöhen. Das stößt vielen Bürgerinnen und Bürgern in Schönberg sauer auf. Die Bürgerinitiative „Zukunft Schönberg“ hat deshalb eine Petition beim Landtag…

1,6 Mio. Euro für ungenutztes Gebäude: Ehemaliges Pflegeheim in S-Schönberg wieder für Pflege nutzen

1,6 Millionen Euro hat die Stadt Stuttgart bereits für die geplante Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart-Schönberg bezahlt (Stand Januar 2024) – und das für ein leerstehendes Gebäude. Erst 101, dann 376 Geflüchtete In dem ehemaligen Pflegeheim sollten ursprünglich 101, dann doch 376 Flüchtlinge untergebracht werden. Dafür musste der Bauantrag geändert werden. Aufgrund dessen Unvollständigkeit steht das Gebäude…