Die Filtersäulen am Neckartor in Stuttgart sollten seit 2018 für saubere Luft an der vielbefahrenen Straße sorgen. Vor Kurzem wurden sie abgebaut, denn die Luftqualität an der viel befahrenen B14 liegt schon länger bereits unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert.
Auf meine aktuelle Kleine Anfrage zum Thema kam jetzt heraus: Seit 2023 wurde die Leistung der Filtersäulen gedrosselt, im Oktober vergangenen Jahres wurden sie komplett abgeschaltet. Ist Verkehrsminister Winfried Hermann die Luft etwa auf einmal zu sauber geworden? Statt die Diesel-Fahrverbote in Stuttgart endlich aufzuheben, scheint ihm jedes Mittel recht zu sein, um sie aufrecht zu erhalten.
Winfried Hermann lenkt nicht ein
Der Minister bleibt hart und beruft sich auf schlechte Wetterlagen im ersten Halbjahr 2025, wo der NO2-Mittelwert am Neckartor wieder gestiegen sei. Die Verkehrsverbote müssten daher beibehalten werden, um den Grenzwert immer einzuhalten.
Winfried Hermann sollte statt auf politische Inszenierungen besser auf sinnvolle Verkehrspolitik setzen. Gut, dass auch OB Frank Nopper auf die Aufhebung der zonalen Fahrverbote in Stuttgart dringt. Schon seit vier Jahren werden an allen Messstationen in der Stadt die EU-Grenzwerte unterschritten.
Die Stuttgarter Zeitung hat das Thema in einem Beitrag aufgegriffen.
Weitere Berichte von mir zu den Diesel-Fahrverboten finden Sie hier und hier.







