Klimaschutz muss energetisch und wirtschaftlich effizient umgesetzt werden. Meine aktuelle Kleine Anfrage an die Landesregierung zum Solarausbau auf den landeseigenen Gebäuden zeigt, wie es nicht laufen sollte: Auf dem Dach des Neuen Schlosses Stuttgart hat die Landesregierung eine Photovoltaik-Anlage installiert, die deutlich teurer ist als vergleichbare Projekte.
Teures Prestigeprojekt
Die Installationskosten der neuen PV-Anlage sind ungefähr fünfmal so hoch wie der Marktpreis. Gleichzeitig wurden weniger Fläche und Leistung realisiert als ursprünglich geplant war. Dieses Vorgehen ist Symbolpolitik: Es verschlingt unnötig Steuergeld, ohne echten Mehrwert für den Klimaschutz zu schaffen.
Nachhaltigkeit braucht Effizienz und Wirtschaftlichkeit
Wenn wir den Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg ernst nehmen, muss eine Landesregierung Projekte wie den Photovoltaik-Ausbau auf ihren eigenen Gebäuden wirtschaftlich tragfähig umsetzen. Nur so kann ein verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern gewährleistet werden. Klimaschutz darf kein überteuertes Prestigeprojekt sein, das den Steuerzahler nur kostet und am Ende wenig erneuerbare Energie liefert.
Die Stuttgarter Zeitung hat über meine Initiative dazu berichtet (zum Artikel).