Am Stuttgarter Fernsehturm im Bezirk Degerloch finden in den kommenden Monaten Sanierungsarbeiten statt. Das Projekt erhält mit 500.000 Euro Zuschuss kräftige finanzielle Unterstützung von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg.
Als örtlicher FDP-Landtagsabgeordneter, aber auch als Mitglied im Kuratorium der Denkmalstiftung freue ich mich über diese Rekordsumme. Das Geld ist gut angelegt, denn es trägt wesentlich zum Erhalt eines unserer wichtigsten Wahrzeichen in Stuttgart bei.
Fernsehturm wird bald 70 Jahre
Der Fernsehturm hat Strahlkraft weit über unsere Stadt- und Landesgrenzen hinaus. Da er den Stuttgartern und Touristen auch weiterhin Freude bringen soll, müssen wir uns gut um ihn kümmern.
Im Vorfeld des 70. Geburtstags des Wahrzeichens im kommenden Februar müssen Risse im Beton des Turmschafts in 135 Metern Höhe saniert werden. Die baulichen Maßnahmen sind technisch anspruchsvoll und müssen zudem den Richtlinien des Denkmalschutzes entsprechen. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro.
Baudenkmal könnte UNESCO-Weltkulturerbe werden
Auf unseren Fernsehturm – als weltweit ersten seiner Art – können wir Stuttgarter stolz sein. Notwendige Sanierungsarbeiten dürfen nicht auf die lange Bank geschoben werden, auch im Hinblick auf eine mögliche Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe. Der Denkmalschutz unseres Wahrzeichens ist eine sinnvolle Investition in unsere Identität und unser Ansehen als Landeshauptstadt – umso wichtiger ist es, die verfügbaren Mittel gezielt und an der richtigen Stelle einzusetzen.
Die Arbeiten sollen bereits im kommenden Juli beginnen. Gute Nachricht: Während der Bauzeit bleibt der Fernsehturm weiter für Besucher geöffnet.