Wie sicher ist die Stuttgarter Innenstadt bei Nacht? Erneut habe ich mir davon ein Bild gemacht und war mit Beamten des Polizeirevier 1 an einem Wochenende unterwegs. Nach einer kurzen Lagebesprechung um 20 Uhr ging es im Streifenwagen hinein ins Stuttgarter Nachtleben.
Hintergrund: Viele Menschen fühlen sich in der Innenstadt nicht mehr sicher, vor allem in den Abend- und Nachtstunden. Die Kriminalitätsstatistik untermauert leider dieses sinkende Sicherheitsgefühl. Nachdem ich 2022 bereits eine Nachtschicht mitgefahren bin, wollte ich mir einen aktuellen Eindruck verschaffen: Wie hat sich die Sicherheitslage in der Innenstadt seitdem verändert? Wo liegen Schwerpunkte der Vorkommnisse? An welchen Orten hat sich die Lage verbessert?
Bei sommerlichem Wetter war in dieser Nacht viel los in der Innenstadt. Die Beamten waren permanent unterwegs, ein Fall folgte auf den nächsten. Gleich zu Beginn wurde die Streife zu einem Schnellrestaurant gerufen, um dort einen Streit über eine Bestellung zu schlichten. Schon kurz darauf konnten die Unstimmigkeiten beseitigt werden.
Heimfahrhilfe für junge Behinderte
Direkt im Anschluss ging es weiter zum Kleinen Schlossplatz. Dort kam es zu einer
Rangelei zwischen Jugendlichen, die vorab von den Beteiligten auf Social Media
angekündigt wurde. Einige reisten extra aus den Umland an. Die Beteiligten erhielten einen Platzverweis.
Anschließend ging die Fahrt weiter in Richtung Schlossplatz. Dort zeigte sich, was alles zum Beruf der Polizeibeamten auf Streife gehört: Eine weinende junge Frau im Rollstuhl hatte ihr Handy verloren und konnte dadurch ihren Notrufkontakt nicht mehr erreichen. Durch ein aufmerksames und ruhiges Gespräch konnte sie schließlich beruhigt und mit dem Streifenwagen sicher nach Hause gebracht werden. An diesem Beispiel zeigt sich, dass die Polizei in jeder Situation Freund und Helfer ist.
In der Mitte der Nachtschicht rückten wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gemeinsam mit der Stuttgarter Feuerwehr aus. Glücklicherweise ein Fehlalarm. Auf dem Weg zum nächsten Einsatzort wurden die Beamten von einigen Jugendlichen angesprochen, dass sie vor einem Laden mit einem Messer bedroht worden seien. Im späteren Verlauf der Nacht kam es noch zu zwei Auseinandersetzungen in der Nähe von Lokalen, letztere unter Beteiligung einer größeren Gruppe. Auch hier konnte die Polizei die Situation durch ihr Einschreiten schnell auflösen und Tatverdächtige festnehmen.
Messerverbotszone wird konsequent kontrolliert
Jedoch mussten die Beamten im Laufe der Nacht teilweise Beleidigungen über sich ergehen lassen. Leider merkt man deutlich, dass der Respekt gegenüber den Polizisten in manchen Situationen sehr zu wünschen übriglässt. Die Beamtinnen und Beamten verdienen aber Respekt und Anerkennung, schließlich sorgen sie 24/7 für unsere Sicherheit.
Insgesamt zwei Personen nahmen die Beamten in dieser Nacht jeweils ein Messer ab – wegen des Verstoßes gegen die im City-Ring geltende Messerverbotszone. Seit der Einführung hat sich gezeigt: Jedes Messer, dass die Polizei dadurch beschlagnahmen kann, ist eine Gefahr weniger. Wer abends zum Feiern oder Freunde treffen in die Stadt geht, braucht kein Messer.
Hohe Einsatzbereitschaft der Stuttgarter Polizei
Sonntagmorgen 6 Uhr: Schichtende nach zehn Stunden auf dem Innenstadtrevier. Es hat mich wieder einmal beeindruckt, mit was für einem beispiellosen Engagement und einer Einsatzbereitschaft die Beamten mit den Vorfällen umgehen und Hilfe leisten. Bei meiner Arbeit im Landtag beschäftige ich mich zwar oft mit der Kriminalstatistik in Stuttgart, aber es ist etwas ganz Anderes und sehr Spannendes, die Dinge live mitzuerleben.

Zwischen den akuten Vorfällen fuhren wir verschiedene Standorte in der Innenstadt ab, um die Sicherheitslage dort zu prüfen. Bisherige Brennpunkte wie der Stadtgarten oder rund um die Freitreppe habe sich entspannt, berichten die Polizisten. Hier war es in der Vergangenheit zu Vorfällen und Auseinandersetzungen gekommen. Im Vergleich zu meiner letzten Schicht vor drei Jahren waren durchaus positive Entwicklungen spürbar. Ich freue mich, dass die polizeilichen Maßnahmen Wirkung zeigen.
Ausreichende Personalstärke sicherstellen
Das Thema Sicherheit in der Stuttgarter Innenstadt ist aber noch lange nicht erledigt. Ich werde weiter an einer Verbesserung der Sicherheitslage dranbleiben und mich dafür einsetzen, dass unsere Polizistinnen und Polizisten eine gute Ausstattung und die Reviere ausreichend Personal zur Verfügung haben.
Mein Dank geht an den Revierleiter Jens Rügner sowie an die diensthabende Schicht für die Möglichkeit, mitzufahren. Danke an alle Polizeibeamten in Stuttgart für ihre Einsätze mitten in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen.