Am 15. Oktober durfte ich Teil einer ganz besonderen Feier im Alten Schloss Stuttgart sein: 100 Jahre Haus & Grund Württemberg – ein beeindruckendes Jubiläum, das einmal mehr gezeigt hat, welche zentrale Bedeutung privates Eigentum für unsere Gesellschaft und den Wohnungsmarkt hat.
Freiheit, Verantwortung und Chancen durch Eigentum
Die Begrüßung durch Sebastian Nothacker (Vorstand Haus & Grund Württemberg) und die Grußworte von Dr. Kai Warnecke (Präsident Haus & Grund Deutschland) und Gabriele Reich-Gutjahr (Aufsichtsratsvorsitzende Haus & Grund Württemberg) machten deutlich, wie wichtig Eigentümerinnen und Eigentümer für den Wohnungsmarkt in Baden-Württemberg sind. Die Festrede von Prof. Dr. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D., hat besonders gezeigt: Freiheit, Verantwortung und Eigentum hängen eng zusammen. Ohne privates Eigentum können wir keine neuen Wohnungen schaffen – die wir in unserem Land dringend brauchen. Eigentum bietet zudem Chancen für kommende Generationen. Gerade junge Menschen in Baden-Württemberg profitieren von der Möglichkeit, Eigentum zu bilden, denn Eigentum bedeutet: Sicherheit, Unabhängigkeit und eine stabile Altersvorsorge.

Eigentum als Schlüssel für starke Wohnungsbaupolitik
Eigentum ist nicht nur ein individuelles Recht, sondern ein wichtiger Baustein einer zukunftsfähigen Wohnungsbaupolitik. Es unterstützt private Investitionen und fördert die Schaffung von Wohnraum. Ich gratuliere Haus & Grund Württemberg herzlich zum 100-jährigen Bestehen.